Förderkreis Gründungs-Forschung
Follow us on Twitter Follow us on Facebook Follow us on rss
Skip to content
  • Home & Aktuelles
    • Newsletter
    • EXIST-Meldungen
    • Pressemitteilungen / Medien
    • Terminübersicht
    • Stellenausschreibungen
    • Aktuelle Call for Papers
    • Fotogalerien
  • Verein
    • Protokoll der FGF-Gründungssitzung vom 14. Oktober 1987
    • Satzung
    • Präsidium & Vorstand
    • Mitglied werden
    • Mitglieder über den FGF
    • Ansprechpartner
    • Organisation des FGF
    • Mitglieder
    • FGF in den Medien
    • Informationsmaterialien
    • Veranstaltungen mit dem FGF
    • Kontaktformular
  • Themen & Publikationen
    • Entrepreneurship-Professuren in Deutschland
    • FGF Expertendatenbank
    • Policy Brief „Unternehmertum im Fokus“ (vormals „Mittelstand aktuell“
    • Themen des FGF
    • Thematische Linksammlungen
    • FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship
    • FGF Entrepreneurship-Research Monographien
    • (Lehr-)Bücher von FGF-Mitgliedern
    • Studien & Papiere des FGF
  • G-Forum
    • G-Forum 2023 – Darmstadt
    • G-Forum Konferenz 2022 – Dresden
    • G-Forum Konferenz 2021 abgesagt
    • G-Forum Konferenz 2020 – Virtuell mit KIT
    • G-Forum 2019 Konferenz – Wien
    • G-Forum 2018 Konferenz – Stuttgart
    • G-Forum 2017 Konferenz – Wuppertal
    • G-Forum 2016 Konferenz – Leipzig
    • G-Forum Gutachterboard
    • G-Foren Programme 1987 bis 2022
    • Fotos der G-Foren 2012-2019
    • Sie möchten das G-Forum ausrichten?
  • Weiterbildung
    • Doctoral Program Class of 2023
  • Awards
    • Alle FGF Awards auf einem Blick
    • Bisherige Preisträger der FGF-Best Paper Awards
  • Arbeitskreise
    • Cultural & Creative Entrepreneurship
    • Entrepreneurship Education
    • Familienunternehmen
    • Gender & Entrepreneurship
    • Gründungs- und Mittelstandsfinanzierung
    • Social Entrepreneurship
    • Sustainable Entrepreneurship
  • FGF Partner der International Scientific-Practical Conference (ISPC 2021) „Digital Management in Covid 19 Pandemic and Post-pandemic times“

    21. Mai 2021

    Der FGF ist Partner der International Scientific-Practical Conference (ISPC 2021) „Digital Management in Covid 19 Pandemic and Post-pandemic times“, die am 12. November 2021 stattfindet (Booklet der Konferenz)

    Ziel der International Scientific-Practical Conference:

    Die Evaluierung der Covid 19 Pandemie- und Post-Pandemie Umgebung und das Aufzeigen von Möglichkeiten für das digitale Management. Inhalt sind Themen wie: Digitalisierung, Digital Transformation, Entrepreneurship, E-Commerce, AI, Big Data, Blockchain, Online Marketing, Digital Law, Digital Social Innovation oder Digital Ethics.

    Wer kann an der Konferenz teilnehmen? 
    Doktoranden und Post-Doktoranden, Forscher und Praktiker von den konferenzausrichtenden Universitäten und anderen Hochschuleinrichtungen. Die Online-Konferenz findet auf Englisch über Microsoft Teams statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Publikationen im Tagungsband 
    Das Kuratorium der Konferenz wählt die besten wissenschaftlichen Beiträge aus, welche die Aktualität und die besten Ergebnisse der Konferenz widerspiegeln. Diese werden kostenlos im Tagungsband veröffentlicht.

    Leiter des Organisationskomitees der Konferenz sind:
    – Prof. Dr. Richard Geibel, Hochschule Fresenius University of Applied Sciences (Deutschland)
    – Prof. Dr. Shalva Machavariani, East European University (Georgien)

    Interessierte können bis zum 1. Juni 2021 einen Abstract (One Pager) oder bis zum 10. September ein Full-Paper (4-5 Seiten) einreichen. Wir nehmen gerne noch wissenschaftliche Beiträge entgegen, da wir eine internationale und interdisziplinäre Konferenz mit vielen anregenden Diskussionen organisieren wollen. Wir freuen uns auf zahlreiche und interessante Einreichungen.

    Um sich anzumelden, senden Sie die Application Form zusammen mit Ihrem Abstract an sciencepapers@eeu.edu.ge

    Category: Archiv
  • Post navigation
    ← Job offer – At KU Leuven the department of Management, Strategy and Innovation (MSI) announces the opening of a „PhD scholarship in Entrepreneurship“ Aktuelle Stellenangebote – Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster hat ab dem 1. Januar 2022 am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften zwei W3 Professuren zu besetzen →
  • Deutsch
  • English

G-Forum Konferenz 2023 vom 27. – 29. September an der TU Darmstadt

Policy Brief „Unternehmertum im Fokus“ (vormals „Mittelstand aktuell“)

Archive

Der Förderkreis Gründungs-Forschung e.V.

Förderkreis Gründungs-Forschung e.V.
Entrepreneurship - Innovation - Mittelstand
c/o Ulrich Knaup
Gartenstraße 86
47798 Krefeld


Tel.: +49 (0)2151-777-508
Mobil: +49 (0)151-51777508
E-Mail: knaup@fgf-ev.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Redaktion
  • Sitemap
  • RSS Feed
  • Kontakt
Iconic One Theme | Powered by Wordpress