Category Archives: Archiv
Reminder – Anmeldung zum G-Forum 2023 in Darmstadt noch möglich lesen
Das G-Forum – Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand – wird vom 27. bis 29. September 2023 bereits zum 26. ausgerichtet und ist die größte Veranstaltung in diesen Themengebieten im deutschsprachigen Raum. Federführende Partner des FGF e.V. in diesem Jahr ist die Technische Universität Darmstadt. Tagungspräsidenten sind Professorin Dr. Carolin Bock, Fachgebietsleitung Entrepreneurship, und… Read More »
FGF-DoktorandInnenkolloquium am 27. September 2023 in Darmstadt (Anmeldungen noch bis zum 30. Juli 2023 möglich) lesen
Am 27. September 2023 laden wir interessierte DoktorandInnen im Bereich Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand zu einem DoktorandInnenkolloquium am Vortag der G-Forum Konferenz 2023 in Darmstadt ein. Erfahrene ForscherInnen geben eine Einführung u.a. zu folgenden Fragen und Themen: Zusätzlich erhalten ausgewählte DoktorandInnen die Möglichkeit, ihre laufenden Forschungsprojekte in Workshop-Atmosphäre vorzustellen und mit erfahrenen ForscherInnen darüber zu… Read More »
Rückblick – FGF-Frühjahrstreffen der Arbeitskreise Social- und Sustainable-Entrepreneurship lesen
Am 23. und 24. Februar fand das jährliche FGF-Frühjahrstreffen der Arbeitskreise Social- und Sustainable-Entrepreneurship an der Hochschule Hannover statt. Das Team um Prof. Christian Lehmann hat sowohl für eine anregende Atmosphäre in den neuen Co-Working Räumen des NEXTER Entrepreneurship-Centers als auch für ein kulinarisch ansprechendes Rahmenprogramm im Herzen Hannovers gesorgt. Nochmals herzlichen Dank dafür. Ein kurzer Rückblick auf… Read More »
Stellenausschreibungen – An der Universität Klagenfurt ist eine Stelle „Senior Scientist“ und eine Stelle „Universitätsassistent:in“ zu besetzen lesen
The University of Klagenfurt is pleased to announce the following open position at the Department of Innovation Management and Entrepreneurship at the Faculty of Management, Economics & Law– Senior Scientist (all genders welcome), Level of employment: 50 % (20 hours/week), Minimum salary: € 30,464.– per annum (gross); classification according to collective agreement: B1 lit. b,… Read More »
Aktuelles Stellenangebot – Die Universität Duisburg-Essen sucht für den Lehrstuhl Digital Business und Digital Entrepreneurship ab sofort zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/Innen als Post-Doc (W/M/D) lesen
Die Universität Duisburg-Essen hat zwei Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter/Innen als Post-Doc (W/M/D) Kennziffer 346-23 am Lehrstuhl für Digital Business und Digital Entrepreneurship zu besetzen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich über Forschungs-, Praxis- sowie Aus- und Weiterbildungsprojekten der Arbeitsgruppe (und darüber hinaus) weiter zu entwickeln und sich thematisch in unseren Themengebieten weiter wissenschaftlich zu qualifizieren.… Read More »
Call for Papers – 3rd International Scientific Practical Conference 2023 (ISPC) „Digital Management to Shape the Future“ lesen
ISPC 2023 is the 3rd international annual conference organized by East European University(Georgia) along with its partner E-Commerce Institute Cologne (Germany) aiming to provide a forumfor presenting and discussing relevant aspects of digitalization (Call for Papers). It is supported by Friedrich-EbertStiftung Foundation, German Entrepreneurship Organization FGF and the US Adelphi University.This conference will be held… Read More »
Veranstaltungshinweis – Dritter Creative Entrepreneurship Day zum Thema: „AI in CI“ (artificial intelligence in creative industries) Wie verändert Künstliche Intelligenz die Berufe und Geschäftsmodelle im Kultur- und Kreativsektor? lesen
Der Leiter des AK Cultural and Creative Entrepreneurship, Prof. Dr. Elmar D. Konrad, veranstaltet am Mittwoch, den 12. Juli 2023 als hybrides Symposium den dritten Creative Entrepreneurship Day. Hierzu sind alle Interessierte und Mitglieder des Arbeitskreises herzlich dazu eingeladen. Das Thema des diesjährigen Creative Entrepreneurship Day ist: „AI in CI“ (artificial intelligence in creative industries)… Read More »
Veranstaltungshinweis: HWR-Forschungsergebnisse online präsentiert: Themenfeld Kleinere und mittlere Unternehmen lesen
Am Donnerstag, 15.06.2023 findet von 11.00 – ca. 12.45 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Institut für Entrepreneurship, Mittelstand und Familienunternehmen (EMF Institut) in der Reihe HWR-Forschungsergebnisse online präsentiert: Kleine und mittlere Unternehmen mit den Beiträgen: statt. Anmeldung erwünscht, bitte möglichst bis: Dienstag, 13.06.2023, an: Forschung@hwr-berlin.de
Job offer – The Utrecht University School of Economics (U.S.E.) is looking for a PhD Position in Social and Sustainable Entrepreneurship lesen
The Utrecht University School of Economics (U.S.E.) is looking for a PhD candidate with a strong interest in social and sustainable entrepreneurship as well as in small and medium enterprises (SME’s) and sustainable business more broadly. In this fully funded three-year position, you will develop research skills and gain teaching experience, enabling you to jump-start… Read More »
Neue Ausgabe des FGF/IfM Bonn Policy Brief mit dem Titel „KMU gewinnen in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Brasilien an Bedeutung“ erschienen lesen
Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland im- und exportieren bereits aus bzw. nach Brasilien. Gleichwohl gibt es noch Spielraum für die weitere Entwicklung der Geschäftskontakte. Guilherme Pedretti Cangussu de Lima zeigt in seinem aktuellen Policy Brief für die Publikationsreihe „Unternehmertum im Fokus“ von Förderkreis Gründungs-Forschung und IfM Bonn unter dem Titel „KMU gewinnen in den… Read More »