Der FGF ist die führende und mitgliedsstärkste wissenschaftliche Vereinigung für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand im deutschsprachigen Raum.
News
-
HESSENMETALL lobt neuen Preis für das 26. G-Forum aus – Call for papers deadline 31.05.2023 lesen
Wir freuen uns sehr, dass dank einer zusätzlichen Förderung durch unseren Partner HESSENMETALL ein weiterer Wissenschaftspreis für das 26. G-Forum an der TU Darmstadt ausgelobt werden kann. HESSENMETALL sponsert einen mit 1.000 Euro dotierten Preis für das beste eingereichte Paper zum Themenbereich „Start-up-Industriekooperation“. HESSENMETALL ist das Netzwerk der Arbeitgeber für die hessischen Metall-, Elektro- und IT-Unternehmen. Mit einer Full-Paper Einreichung… Read More »
-
Aktuelles Stellenangebot – Hochschule Koblenz hat eine Tandemprofessur für „Sustainable Business Development“ ausgeschrieben lesen
An der Hochschule Koblenz ist am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften am RheinMoselCampus in Koblenz zum Wintersemester 2023/24 eine Tandemprofessur für „Sustainable Business Development” (privatrechtliches Arbeitsverhältnis / befristet auf drei Jahre) zu besetzen. Die Anstellung erfolgt zu je 50% an der Hochschule Koblenz (Vergütung in Anlehnung an Besoldungsgruppe W1) sowie beim Kooperationspartner Dr. Eckel Animal Nutrition. Die Professur vertritt die… Read More »
-
New open access publication in FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship „Progress in Entrepreneurship Education and Training“ (Springer) lesen
The new release in our series FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship with the title „Progress in Entrepreneurship Education and Training – New Methods, Tools, and Lessons Learned from Practice“ is open access, which means that you have free and unlimited access. The book offers theoretical perspectives and a macro view on entrepreneurship education… Read More »
-
Call for Papers for the 18. EBS Best Paper Award 2023 on innovation, corporate entrepreneurship and transformation lesen
Die EBS Universität zeichnet jährlich herausragende wissenschaftliche Artikel mit hoher Praxisrelevanz zu den Themen Innovation, Corporate Entrepreneurship und Transformation aus. Durch die Fokussierung auf Spitzenforschung und praktische Implikationen bieten die ausgezeichneten Artikel aktuelle Erkenntnisse für Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen. Die eingereichten Artikel müssen nach dem 1. Mai 2022 in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift veröffentlicht worden sein… Read More »
-
Neuer FGF-Newsletter Ausgabe 1/23 erschienen lesen
Der FGF-Newsletter Ausgabe 01/23 ist erschienen
-
Neue Ausgabe des FGF/IfM Bonn Policy Brief mit dem Titel „Wie sich junge und etablierte Unternehmen bezüglich Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsbestreben unterscheiden“ erschienen lesen
Unterscheiden sich Gründende und etablierte Unternehmen im Hinblick auf ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen und im Umfang ihrer Digitalisierung? Dieser Frage gehen Dr. Natalia Gorynia-Pfeffer und Julia Schauer (beide RKW Kompetenzzentrum, Eschborn) in ihrem aktuellen Policy Brief mit dem Titel „Wie sich junge und etablierte Unternehmen bezüglich Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsbestreben unterscheiden“ für die Publikationsreihe „Unternehmertum im Fokus“ von… Read More »
-
G-Forum 2023 Darmstadt – Call for Papers (Submission Deadline verlängert bis zum 31. Mai 2023) lesen
Im Jahr 2023 findet die inzwischen 26. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum) vom 27. – 29. September in Darmstadt statt. Federführender Partner des FGF e.V. ist die Technische Universität Darmstadt. Tagungspräsidenten sind Professorin Dr. Carolin Bock, Fachgebietsleitung Entrepreneurship, und Professor Dr. Alexander Kock, Fachgebietsleitung Technologie- und Innovationsmanagement, an der TU Darmstadt. Der Themenschwerpunkt des… Read More »
-
G-Forum 2023 – Extra Call for Papers „Ideenwettbewerb Crowd on Stage“ lesen
Für das kommende G-Forum an der TU Darmstadt können Beiträge erstmals auch zusätzlich zum ConfTool über die Crowdinnovation-Plattform des Fraunhofer-Zentrums IMW eingereicht werden. Sie möchten Ihr neuestes Projekt vorstellen oder haben ein spannendes Werkzeug entwickelt, um Innovationen und Resilienz von Unternehmen nachhaltig zu stärken? Dann registrieren Sie sich auf der Plattform und reichen Ihre Idee mit einer Kurzbeschreibung von… Read More »
-
Aktuelles Stellenangebot – An der Hochschule München ist eine Stiftungsprofessur für Entrepreneurship und Digitale Geschäftsmodelle zu besetzen lesen
An der Hochschule München ist zur Verstärkung der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen zum Wintersemester 2023/24 oder später eine Stiftungsprofessur für Entrepreneurship und Digitale Geschäftsmodelle (50 %) im Angestelltenverhältnis (entsprechend BesGr. W 2) in Verbindung mit einer verantwortlichen Position am SCE (50 %) (m/w/d) Kennziffer: BV 0983 zu besetzen. Bewerben Sie sich gerne über das Online-Portal der… Read More »
-
G-Forums 2023 – Auslobungen von Best Research Paper Awards lesen
Anlässlich des 26. G-Forums 2023 in Darmstadt und Dank der Förderung unserer Partner werden verschiedene Best Research Paper Awards für folgende Zielgruppen- und Themen des FGF ausgelobt: Mit einer Full-Paper Einreichung zum G-Forum 2023 sind TeilnehmerInnen automatisch für eine der möglichen Award-Nominierung registriert. Informationen zu den Awards finden Sie auch im Call for Papers zur G-Forum Konferenz.… Read More »
-
Verhandlungstagung 2023 – Die Spezialtagung für Verhandlungsführung für junge und jung-gebliebene Unternehmen am 29. Juni 2023 in Lübeck lesen
Bei der Spezialtagung für Verhandlungsführung gibt es 100 % Verhandlungsführung. Die Referentinnen und Referenten der Spitzenklasse gewähren Einblicke in ihre Verhandlungserfahrungen und teilen wertvolle Best-Practices. Aktuell gibt es noch die Möglichkeit, sich die Early-Bird-Tickets zu sichern. Neben den spannenden und lehrreichen Vorträgen bietet sich die Chance im kleinen Kreis mit den Referentinnen und Referenten in… Read More »
-
Job offer – The University of Klagenfurt has a vacancy for an Assistant Professor (postdoc) with QA option (tenure track) at the Department of Innovation Management and Entrepreneurship lesen
The Department of Innovation Management & Entrepreneurship of the University of Klagenfurt currently has the following vacancy: Assistant Professor (postdoc) with QA option (tenure track) (all genders welcome). Application deadline for the vacant position is May 3, 2023. Candidates must furnish proof that they meet the required qualifications by May 3rd, 2023 at the latest.… Read More »
-
FIFU 2023 vom 30. Juni bis zum 01. Juli 2023 in Hamburg – Call for Papers und FGF-Arbeitskreistreffen „Familienunternehmen“ lesen
FIFU 2023 – Konferenz deutschsprachiger Forschungszentren und -institute für Familienunternehmen findet vom 30. Juni bis zum 01. Juli in Hamburg (Campus der HSBA) statt. Die Organisatoren laden Sie herzlich ein, Ihre Forschungsprojekte zu Familienunternehmen einzureichen und freuen sich auf eine Vielfalt an Perspektiven und Fragestellungen! Einreichungsfrist ist der 30. April 2023. Einreichungen bitte an: fifu2023@HSBA.de. Am… Read More »
-
Save the date: Ko-Autor:innen-Online Workshop Sustainable & Social Entrepreneurship am 13.09.2023 lesen
Am 13.09.2023 findet von 14:00 – 17:00 Uhr ein Online-Workshop Sustainable & Social Entrepreneurship zum Ko-Autor:innenmatching statt, der von engagierten Mitgliedern der FGF-Arbeitskreise Sustainable- und Social Entrepreneurship für unsere Community zum zweiten Mal angeboten wird. Sie möchten schon seit geraumer Zeit zu einem bestimmten Thema arbeiten, aber suchen noch nach mehr Austausch und Synergien mit anderen? Sie sitzen auf… Read More »
-
Aktueller Call for Papers – ZfKE Fokusheft „Cultural and Creative Entrepreneurship“ lesen
Call for Papers für das Fokusheft in ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship zu „Cultural and Creative Entrepreneurship“ Motivation, Innovation und Transformation in und durch die Kultur und Kreativwirtschaft. Das Themenheft soll sich mit dem Erkenntnisgewinn von zwei miteinander verwobenenThemenfeldern befassen: (1) dem Unternehmertum innerhalb von Organisationen desKultursektors und (2) der Gründung und Selbständigkeit… Read More »
-
Aktueller Call for Papers – Special Issue im International Journal of Entrepreneurial Venturing „Intensifying Research on the Dark Side of Entrepreneurship“ lesen
International Journal of Entrepreneurial Venturing, Special Issue „Intensifying Research on the Dark Side of Entrepreneurship„, All papers must be submitted online. To submit a paper, please read our Submitting articles page. Deadline für das Special Issue ist der 30. September 2023. Für Fragen stehen die Gastherausgeber gerne zur Verfügung. Prof. Pascal Dey (pascal.dey@bfh.ch), Prof. Sebastian Gurtner (Sebastian.gurtner@bfh.ch), Prof. David Risi… Read More »
-
Ausgabe des IfM Bonn/FGF Policy Brief (2/2023) mit dem Titel „Hybride Selbstständige und abhängig Beschäftigte mit Midijob – Ungleichbehandlung in der GRV“ erschienen lesen
Hybride Erwerbstätige, deren Entgelt in der abhängigen Beschäftigung oberhalb der Minijob-Grenze, aber innerhalb eines sogenannten Übergangbereichs liegt (sogenannte „Midijobber“) und die zugleich positive Einkünfte aus der selbstständigen Tätigkeit erzielen, sind im Vorteil gegenüber ausschließlich abhängig beschäftigten Midijobbern. Der Grund: Seit 2019 erwerben Midijobber trotz reduzierter Beiträge zur Rentenversicherung volle Rentenansprüche. In ihrem Policy Brief „Hybride… Read More »
-
Aktueller Call for Papers – TIE Tagung 2023 lesen
TIE Tagung 2023, Jahrestagung der Wissenschaftlichen Kommission Technologie, Innovation und Entrepreneurship, Bitte reichen Sie Ihren Beitrag (full paper, short paper oder pitch) in elektronischer Form (PDF) bis zum 15. Mai 2023 per Email über TIE2023@uni-frankfurt.de ein.
-
Reminder: Aktueller Call for Papers – BFuP Themenheft zu Entrepreneurship lesen
Das Heft 2/2024 (März/April) der BFuP (Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis) wird sich dem Schwerpunktthema „Entrepreneurship“ widmen. Es sind alle Beiträge herzlich willkommen, die sich mit spezifischen Fragestellungen ausdiesem Themenfeld beschäftigen, wie z.B. Social/Sustainable Entrepreneurship, EntrepreneurialFinance, Entrepreneurial Ecosystems, Entrepreneurial Education oder Entrepreneurship in Krisenzeiten. Call for Papers – Themenheft 2/2024 „Entrepreneurship“, Deadline Manuskripteinsendung Ende Juni 2023 (Einreichungen:… Read More »
-
„Global Research Conference on Marketing and Entrepreneurship“, Universität Hamburg, 31. Juli bis 2. August lesen
Die Global Research Conference on Marketing and Entrepreneurship (früher „UIC Research Symposium on Marketing and Entrepreneurship“) hat seit 1986 besondern Einfluss auf Forschung an der Schnittstelle zwischen Marketing und Entrepreneurship (Entrepreneurial Marketing). Dieses Jahr findet die Konferenz erstmalig in Deutschland statt. Der Call for Papers (Abstract Deadline ist der 1. März) und weitere wichtige Konferenzinformationen… Read More »
-
Auslobung des Stöbich Entrepreneurship Promotionspreis 2023 lesen
In Zusammenarbeit mit der Stöbich Holding GmbH & Co. KG vergibt der Entrepreneurship Hub der TU Braunschweig und Ostfalia Hochschule seit 2021 für herausragende Dissertationen im Bereich der Entrepreneurship-Forschung den Stöbich Entrepreneurship Promotionspreis. Der Stöbich Entrepreneurship Promotionspreis ist mit 7.500 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden herausragende wissenschaftliche Arbeiten, die innovative Ansätze zur Stärkung des Entrepreneurship-Ökosystems entwickeln.… Read More »