Der FGF ist die führende und mitgliedsstärkste wissenschaftliche Vereinigung für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand im deutschsprachigen Raum.
News
-
Job offer – University of St.Gallen is seeking for a Research Associate / Doctoral Student in the area of entrepreneurship, family firms or owner-managed firms (m/w/d) lesen
The Swiss Research Institute for Small Business and Entrepreneurship (KMU-HSG) at the University of St.Gallen is seeking for a Research Associate / Doctoral Student in the area of entrepreneurship, family firms or owner-managed firms (m/w/d) 70% (unlimited, by 01.09.2021 or upon mutual agreement). Your tasks You work on your dissertation in the area of owner-managed… Read More »
-
Save the date: Virtual Spring Meeting des FGF AK „Cultural & Creative Entrepreneurship“ für den 20. und 21. Mai geplant lesen
Am 20. und 21. Mai 2021 ist ein Virtual Spring Meeting des FGF AK „Cultural & Creative Entrepreneurship“ geplant. Schwerpunkt diesmal wird die Diskussion unter Anwendung neuester wissenschaftlichen Erkenntnisse bzgl. Umgang und Auswirkungen der Covid-Pandemie auf die Kultur- und Kreativwirtschaft sein. Ebenso sollen die Veränderungen der digitalen Lehre bei den künstlerischen und kreativen Studiengängen betrachtet… Read More »
-
Call for Book chapters: Handbook on SME Entrepreneurship (de Gruyter) lesen
Call for Book chapters for the Handbook on SME Entrepreneurship (de Gruyter), Editors: Marina Dabić*, University of Zagreb, Faculty of Economics and Business, Croatia & Nottingham Trent University, United Kingdom; Sascha Kraus, Free University of Bozen‐Bolzano, Faculty of Economics & Management, Italy The editors invite the prospective authors to add their contributions on the current… Read More »
-
Call for Chapters: FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship „The Clash of Entrepreneurial Cultures? An Interdisciplinary Approach Focusing on Asian and European Ecosystems“ lesen
Call for contributions to Edited Volume on „The Clash of Entrepreneurial Cultures? An Interdisciplinary Approach Focusing on Asian and European Ecosystems„, (Edited by: Harald Pechlaner, Chair of Tourism/ Center for Entrepreneurship at Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt, Germany and Center for Advanced Studies at Eurac Research, Italy; Hannes Thees, Chair of Tourism/ Center for Entrepreneurship at… Read More »
-
Call for Chapters: FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship „Artificiality and Sustainability in Entrepreneurship“ lesen
Call for contributions to Edited Volume on „Artificiality and Sustainability in Entrepreneurship. Exploring the unforeseen and paving a way to the sustainable future.“ (Edited by: Richard J. Adams, Bettany Centre for Entrepreneurship at Cranfield School of Management, Cranfield University, UK; Dietmar Grichnik, Institute of Technology Management at the University of St. Gallen, Switzerland; Asta Pundziene School of Economics and… Read More »
-
Aktuelles Stellenangebot – An der Bergischen Universität Wuppertal ist am Lehrstuhl für Unternehmensgründung und Wirtschaftsentwicklung & UNESCO-Lehrstuhl für Entrepreneurship und Interkulturelles Management, eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zu besetzen lesen
An der Bergischen Universität Wuppertal ist in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft – Schumpeter School of Business and Economics, am Lehrstuhl für Unternehmensgründung und Wirtschaftsentwicklung & UNESCO-Lehrstuhl für Entrepreneurship und Interkulturelles Management, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu 3 Jahren, eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiterin mit 75 % (Stellenwert: E 13 TV-L) der tariflichen Arbeitszeit zu… Read More »
-
Aktuelles Stellenangebot – An der PFH Private Hochschule Göttingen ist eine Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) – Insbesondere Digital Business und Sustainable Entrepreneurship zu besetzen lesen
An der staatlich anerkannte PFH Private Hochschule Göttingen ist zum nächst möglichen Zeitpunkt für die Bachelor- und Masterprogramme im Department Management & Law am Campus Göttingen folgende Stelle in Voll- oder Teilzeit zu besetzen: Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) – Insbesondere Digital Business und Sustainable Entrepreneurship (Einstiegsgehalt orientiert sich an der Besoldungsgruppe W2) Auf Ihre aussagekräftigen… Read More »
-
G-Forum Konferenz 2021 wegen Corona-Pandemie abgesagt und auf 2022 verschoben – FGF plant für den Herbst 2021 alternative virtuelle Veranstaltungsangebote lesen
Angesichts der anhaltenden Unsicherheit im Zusammenhang mit der globalen Corona-Pandemie, welche die weitere verbindliche Organisation und Durchführung des G-Forums 2021 als Präsenzveranstaltung unmöglich macht, hat der FGF-Vorstand gemeinsam mit dem regionalen Partner, der Technischen Universität Dresden, schweren Herzens entschieden, dass G-Forum 2021 abzusagen und auf das Jahr 2022 zu verschieben. Diese Entscheidung wurde im Sinne… Read More »
-
Aktuelles Stellenangebot – An der Ruhr-Universität Bochum ist eine W3 Professur für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle zu besetzen lesen
In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist im Kompetenzfeld „Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Transformation (CEIT)“ zum Wintersemester 2021/22 eine W3-Professur für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle (Stellenausschreibung in englisch) zu besetzen. Die Ruhr-Universität Bochum ist eine von sechs Gewinnerinnen der Initiative „Exzellenz Start-up Center.NRW“ des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Worldfactory Start-up Center an… Read More »
-
Studie der Universität Trier zu Hidden Champions in Rheinland-Pfalz lesen
146 Hidden Champions gibt es in Rheinland-Pfalz. Diese Unternehmen sind in ihren Branchen Markführer, manche sogar weltweit. Sie sind für die Wirtschaft und Gesellschaft des Landes von enormer Bedeutung und haben dennoch einen geringen Bekanntheitsgrad. Das Forschungszentrum Mittelstand (FZM) der Universität Trier hat am 03. März 2021 die Ergebnisse einer Studie (Informationen und Downloads) zu… Read More »
-
Call for Papers – Special Issue: „Eco-entrepreneurship as a response to sustainability and climate challenges lesen
International Review of Entrepreneurship (Senate Hall Academic Publishing), Special Issue „Eco-entrepreneurship as a response to sustainability and climate challenges: What have we learnt and where do we go from here?„. This Special Issue aims to deepen our knowledge of eco-entrepreneurship and chart a path for the future of eco-entrepreneurship theory and practice. Submission deadline: 30 June… Read More »
-
Aktuelles Stellenangebot – Ecole polytechnique fédérale de Lausanne invites applications for a faculty position in Technology & Policy lesen
The College of Management of Technology (CDM) at Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) invites applications for a faculty position in Technology & Policy, either at the untenured level (as Tenure Track Assistant Professor) or at the tenured level (as Associate or Full Professor), with an expected start date of January 1, 2022. Applications should… Read More »
-
Neuerscheinung in FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship: New Perspectives in Technology Transfer lesen
This edited book presents research results that are relevant for scientists, practitioners and policymakers who engage in knowledge and technology transfer from different perspectives. Empirical and conceptual chapters present original approaches regarding the current practice and policies behind technology transfer. By providing analyses at the macro, meso and micro-level, the respective chapters demonstrate how technology… Read More »
-
Kooperation FGF mit der DENKFABRIK – Zertifikatskurse zum Gründungsconsultant lesen
Der FGF wird zukünftig in Zusammenarbeit mit der DENKFABRIK Hochschulen & Entrepreneurship e.V. den Zertifikatskurs zum Gründungsconsultant der DENKFABRIK ausbauen und weiterentwickeln. Die DENKFABRIK ist eine hochschulübergreifende Initiative, bei der die Mitglieder in den beteiligten Hochschulen direkt im Bereich Entrepreneurship-Lehre tätig sind, um den Gründergeist und konkrete Projekte zu fördern. Mitglieder der FGF oder der DENKFABRIK… Read More »
-
Aktueller Call for Papers: Special Issue „Experimental Designs to Address Current Challenges in Entrepreneurship Education Research“ at EE&P lesen
Special Issue „Experimental Designs to Address Current Challenges in Entrepreneurship Education Research“ at EE&P. This special issue is a joint initiative from USASBE and ECSB and we aim to bring together scholars working in entrepreneurship education and using experimental designs as a method in their field. There will be several events throughout 2021 where, as… Read More »
-
Aktueller Call for Papers: Revue de l’Entrepreneuriat – Special issue: Entrepreneurship and Health: a challenging new field of research lesen
Revue de l’Entrepreneuriat – Special issue: Entrepreneurship and Health: a challenging new field of research, Abstract Submission deadline 30th April 2021 Emailed to: entrepreneurshipandhealth@gmail.com This special issue invites researchers to understanding entrepreneurship from the outlook of entrepreneurial health because our societies greatly need a new perspective of sustainable and non-exhausting entrepreneurship.
-
Save the date: FGF Frühjahrstreffen der Arbeitskreise Social und Sustainable Entrepreneurship am 27. und 28. Mai 2021 geplant lesen
Das erste gemeinsame Frühjahrstreffen der FGF Arbeitskreise Social Entrepreneurship und Sustainable Entrepreneurship im März 2020 war ein voller Erfolg. Alle Teilnehmenden habe dafür votiert, auch in 2021 wieder ein gemeinsames Frühjahrstreffen durchzuführen, das die bewährten Formate Paper Development Workshop (Tag 1) und Forscher-Praktiker-Dialog (Tag 2) umfasst. Das sehr positive Votum wurde dann auch beim virtuellen AK-Treffen im… Read More »
-
Save the date: FGF-Arbeitskreistreffen Gründungs- und Mittelstandsfinanzierung am 02. Juni 2021 lesen
Das nächste Treffen des FGF-Arbeitskreises „Gründungs- und Mittelstandsfinanzierung“ ist am Mittwoch, 02. Juni 2021 (im Fall Präsenzveranstaltungin den Räumlichkeiten des DSGV in Bonn) geplant. Allerdings werden wir kurzfristig entscheiden müssen, ob wir das Treffen physisch durchführen können oder auf digital ausweichen müssen. Die genaue Zeit und die Tagesordnung werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Selbstverständlich können Sie wie… Read More »
-
Call for Papers – Special Issue of Journal of Cleaner Production „Assessing and forecasting the sustainability impact of new ventures Theories, methods and empirical evidence“ lesen
Special Issue of Journal of Cleaner Production „Assessing and forecasting the sustainability impact of new ventures Theories, methods and empirical evidence„, (Guest Editors: Klaus Fichter, Florian Lüdeke-Freund, Stefan Schaltegger, und Simon Schillebeeckx).Papers from all areas of sustainability, entrepreneurship and innovation research with a link to sustainable entrepreneurship, values-based innovation management, impact investment and sustainability-oriented business… Read More »