G-Forum Konferenz 2019 – Wien (Österreich)

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Logo-Kopf-G-Forum-2019-2.jpg

23. Interdisziplinäre Jahreskonferenz
zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum)
25.– 27. September 2019, Wirtschaftsuniversität Wien (WU), Österreich

Jahreskonferenz 2019

Im Jahr 2019 findet die inzwischen 23. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand vom 25. bis 27. September in Wien (Österreich) statt. Federführender Partner des FGF e.V. ist die Wirtschaftsuniversität Wien (WU), vertreten durch Prof. Dr. Dietmar Rößl und Priv.-Doz. Dr. Alexander Keßler, die gemeinsam das Konferenzpräsidium bilden.

Keynotes

Das Programm der Konferenz wird durch hochkarätige Keynote-Speaker abgerundet. Ihr Kommen zugesagt haben bereits Professor Dr. Jonas Puck, Leiter des WU-Instituts für International Business sowie akademischer Direktor vom MBA Energy Management an der WU Executive Academy und Dipl.-Vw. Klemens Himpele, Leiter der Abteilung „Wirtschaft, Arbeit und Statistik“ der Stadt Wien.

Leitthema

Der Themenschwerpunkt des G-Forums 2019 in Wien lautet:

„Die Chancen von KMU in einer globalisierten Welt”

Die voranschreitende Globalisierung der Weltwirtschaft der letzten Jahrzehnte brachte und bringt erhebliche Veränderungen der Wettbewerbsbedingungen für kleine und mittlere Unternehmen mit sich. KMU sind direkt oder indirekt von diesen Veränderungen betroffen und müssen sich entsprechend anpassen. Mit welchen Managementkonzepten diese Herausforderungen von KMU erfolgreich bewältigt werden können und welche Strategien zur Anwendung kommen, um eine funktionale Passung von Unternehmen und Umwelt zu erzielen, steht im Mittelpunkt des G-Forums 2019. Vor diesem Hintergrund widmet sich das G-Forum 2019 den zahlreichen Fragen, aber vor allem Chancen und Lösungsansätzen, die daraus für KMU aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis entstehen.

Wissenschaft und Praxis

Zur Förderung des Austauschs zwischen Wissenschaft und Praxis sind ausdrücklich Einreichungen „aus beiden Welten“ erwünscht. Es werden thematisch fokussierte Sessions angeboten, die sich entweder auf Einreichungen aus der Wissenschaft oder aus der Praxis beziehen. Es gibt zwei voneinander unabhängige Review-Verfahren, um den unterschiedlichen Anforderungen an die Einreichungen aus Wissenschaft und Praxis gerecht zu werden.

Themengebiete

Über Einreichungen zum aktuellen Leitthema der Konferenz hinaus heißen die Programmverantwortlichen ausdrücklich jegliche Einreichung willkommen, die den drei tragenden thematischen Säulen des FGF e.V. entspricht. Dies sind die Themengebiete

  • Entrepreneurship
  • Innovation
  • Mittelstand

Derart wird das G-Forum seiner Funktion als zentrale Plattform der wissenschaftlichen Gemeinschaft zum Austausch über den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion gerecht.

Konferenzsprache

Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.

Einreichungsweise

Für das G-Forum können Full Papers (ca. 30 Seiten exkl. Referenzen, Tabellen und Grafiken) eingereicht werden. Die AutorInnen von Full Papers erhalten von den Mitgliedern des G-Forum GutachterInnenboards ein Developmental Review und qualifizieren sich für 20minütige Vorträge zuzüglich 10minütiger Diskussion. Referatsvorschläge können aber auch als Kurzabstract eingereicht werden. Ein Kurzabstract sollte nicht mehr als 1.000 Wörter umfassen. Kurzabstracts qualifizieren sich für Poster-Präsentationen oder kürzere Vorträge (10 Minuten Vortrag und 5 Minuten Diskussion). Bitte schicken Sie uns Ihre Full Paper- oder Ihre Kurzabstract-Einreichungen als pdf-Dokument in einer anonymisierten und einer Version mit AutorInnenangaben bis zum 10.05.2019 (verlängerte Submission Deadline bis 24.05.2019) per E-Mail an submission-gforum2019@fgf-ev.de

Vorgaben zur Einreichung (Full Paper und Kurzabstracts)

Es können wissenschaftliche und praxisorientierte Papers eingereicht werden. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail an, ob Sie sich für eine Präsentation im Wissenschafts- oder im Praxistrack bewerben. Bitte schicken Sie zur Einreichung ein Manuskript ohne Autorennamen und ein Manuskript mit Autorenname(n) und Korrespondenzadresse(n) auf der Titelseite. Einreichungen sind in deutscher oder englischer Sprache möglich. Vor dem Hintergrund des überwiegend deutschsprachigen Teilnehmerkreises werden auch deutschsprachige Einreichungen begrüßt.

Einreichungen von wissenschaftlichen Beiträgen sollten idealerweise wie folgt gegliedert sein:

  • Problemstellung (Forschungslücke/Zielsetzung)
  • Theoretische Fundierung
  • Methodik (ggf. empirischer Forschungskontext)
  • Ergebnisse
  • Implikationen für Forschung und Praxis

Einreichungen von praxisorientierten Beiträgen sollten eine klare Ausgangssituation, Zielsetzung, entsprechende Ergebnisse sowie Implikationen für die Praxis umfassen.

Auswahlverfahren

Die Auswahl erfolgt auf Basis der Review-Ergebnisse im Double-Blind-Verfahren. Nur Full Paper-Einreichungen erhalten ein Developmental Review. Zuständig für die Begutachtung ist das G-Forum Gutachterboard. Über die Annahme der Beitragsvorschläge werden wir die Autoren bis Mitte Juli 2019 informieren.

Awards

Es werden verschiedene Awards zu den Themengebieten des FGF verliehen. Diese werden im Laufe des Jahres 2019 im Vorfeld der Konferenz bekannt gegeben. Detaillierte Informationen (Ausschreibungstexte) finden Sie künftig auf der FGF-Homepage http://www.g-forum.de. Ferner empfehlen wir Ihnen, die Nachrichten in unserem FGF-Newsletter zu verfolgen.

Doktorandenkolloquium

Am 25. September 2019 laden wir interessierte DoktorandInnen im Bereich Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand zu einem DoktorandInnenkolloquium ein. Erfahrene ForscherInnen geben eine Einführung in relevante akademische Zeitschriften und diskutieren, wie man in diesen Zeitschriften veröffentlicht. Zusätzlich erhalten die DoktorandInnen die Möglichkeit, ihre laufenden Forschungsprojekte in Workshop-Atmosphäre vorzustellen und mit erfahrenen ForscherInnen darüber zu diskutieren. Ein Präsentationsvorschlag sollte eine zwei- bis dreiseitige Beschreibung mit folgenden Angaben enthalten:

  • Thema
  • Fragestellung
  • Forschungsdesign
  • Hypothese(n) sowie
  • ggf. erste Ergebnisse und Angaben dazu, welche Fragen im Kolloquium diskutiert werden können.

Senden Sie Ihre Unterlagen unter dem Stichwort „DoktorandInnenkolloquium 2019“ bitte per E-Mail bis zum 18. August 2019 direkt an Herrn Ulrich Knaup (knaup@fgf-ev.de). Eine Teilnahme am DoktorandInnenkolloquium ist an die Anmeldung zum G-Forum geknüpft.

Konferenzgebühren

  • FGF-Mitglieder : € 310,-
  • Nichtmitglieder inklusive einjähriger FGF-Mitgliedschaft*: € 390,-
  • Nichtmitglieder ohne einjährige FGF-Mitgliedschaft: € 390,-

* Die Mitgliedschaft verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr (jährlicher Mitgliedsbeitrag 120,- Euro), kann jedoch drei Monate vor Ablauf (30.09.2020) gekündigt werden.

In der Konferenzgebühr enthalten sind die Teilnahme an allen Vortragsveranstaltungen, die Konferenzunterlagen sowie die Verpflegung während der Konferenz (Kaffee- und Mittagspausen) und die Teilnahme am Gesellschaftsabend.

Studierende

Einer begrenzten Anzahl von Studierenden (keine Promotionsstudierende und keine wissenschaftlichen MitarbeiterInnen) wird für eine Gebühr von 100,- Euro eine Teilnahme an der Konferenz ermöglicht. Bewerbungen (formlose Anfrage, Kopie Studierendenausweis) sind an die E-Mail-Adresse knaup@fgf-ev.de zu senden. Die Entscheidung wird im September per E-Mail mitgeteilt.

Wichtige Daten im Überblick

DoktorandInnenkolloquium

  1. September 2019

Einreichung der Bewerbung mit dem Betreff „DoktorandInnenkolloquium“ bis 18. August 2019 per E-Mail an knaup@fgf-ev.de, Information über Annahme bis 01. September 2019

Konferenz

26./27. September 2019

Einreichung Full Paper und Abstract bis 10. Mai 2019 (verlängerte Submission Deadline bis 24.05.2019) per E-Mail an submission-gforum2019@fgf-ev.de. Information über Annahme voraussichtlich Mitte Juli 2019

Anmeldeschluss für TeilnehmerInnen: 15. September 2019

Website

Die Website zur Konferenz ist http://www.g-forum.de.

Unterkunft

Wien ist eine Kongress- und Veranstaltungsstadt, daher gibt es immer mehrere Events gleichzeitig! Oft ist das Wunschhotel oder die gewünschte Lage nicht mehr verfügbar. Wir raten daher zu frühzeitiger Buchung. Knapp vor der Tagung werden zu den unten angeführten Sonderkonditionen kaum noch Zimmer zu haben sein.

Der Veranstaltungsort, die WU Wirtschaftsuniversität Wien, liegt an der U-Bahn (Linie U2). Von allen Hotels in U2 Nähe kommen Sie daher bequem an die WU. Die Linien U1, U3 und U4 haben einen Schnittpunkt mit der U2, womit Sie mit einmaligem Umsteigen ebenso die WU rasch erreichen (siehe map-1).

Wir haben für Sie ein Dokument mit wichtigen Hinweisen für Ihre Hotelbuchung erstellt. Mit einigen Hotels in der Nähe der WU wurden Sonderkonditionen vereinbart.

Programmverantwortung

Prof. Dr. Jörn Block
Lehrstuhl Unternehmensführung
Universität Trier

Prof. Dr. Hermann Frank
Institut für KMU-Management
Forschungsinstitut für Familienunternehmen
Wirtschaftsuniversität Wien

Priv.-Doz. Dr. Alexander Keßler
Department für Welthandel
Forschungsinstitut für Familienunternehmen
Wirtschaftsuniversität Wien

Prof. Dr. Andreas Kuckertz
FGF-Präsident
Lehrstuhl Unternehmensgründungen und Unternehmertum
Universität Hohenheim

Dr. Barbara Kump
Institut für KMU-Management
Wirtschaftsuniversität Wien

Prof. Dr. Dietmar Rößl
Institut für KMU-Management
Wirtschaftsuniversität Wien

Veranstalter

FörderkreisGründungs-Forschung e.V. (FGF)
c/o Ulrich Knaup
Gartenstraße 86
DE-47798 Krefeld
Telefon: +49 (0) 2151777-508
E-Mail: knaup@fgf-ev.de
Internet: http://www.fgf-ev.de

Lokale Organisation

Prof. Dr. Dietmar Rößl
Institut KMU-Management
Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien (Österreich)
Telefon: +43-(0)1-31336-4895
Email: dietmar.roessl@wu.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/kmu/

Priv.-Doz. Dr. Alexander Keßler
Institut KMU-Management
Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien (Österreich)
Telefon: +43-(0)1-31336-4667
Email: alexander.kessler@wu.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/kmu/