Der FGF bietet Ihnen hier die Möglichkeit, Ihre aktuellen Stellenausschreibungen im Bereich von Forschung und Lehre zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (für FGF Mitglieder kostenfrei einzustellen und wenn es terminlich mit dem Bewerbungsschluss passt, per Newsletter zu verschicken. Gerne nehmen wir auch Stellenausschreibungen aus benachbarten Gebieten entgegen, die sich eher am Rande mit den Themen Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand befassen.
Bitte kontaktieren Sie unseren Geschäftsführer Ulrich Knaup per Email oder telefonisch unter +49 (0)2151-777 508.
———————————————–
Stellenausschreibung / Job offers
- An der Hochschule Koblenz ist am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften am RheinMoselCampus in Koblenz zum Wintersemester 2023/24 eine Tandemprofessur für „Sustainable Business Development” (privatrechtliches Arbeitsverhältnis / befristet auf drei Jahre) zu besetzen. Die Anstellung erfolgt zu je 50% an der Hochschule Koblenz (Vergütung in Anlehnung an Besoldungsgruppe W1) sowie beim Kooperationspartner Dr. Eckel Animal Nutrition. Die Professur vertritt die Themenbereiche Nachhaltigkeit, (nachhaltige) Innovationen und Business Development in den mittelstandsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen. Bewerbungsfrist 16.06.2023. Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Alexandra Moritz (moritz@hs-koblenz.de).
- An der Hochschule München ist zur Verstärkung der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen zum Wintersemester 2023/24 oder später eine Stiftungsprofessur für Entrepreneurship und Digitale Geschäftsmodelle (50 %) im Angestelltenverhältnis (entsprechend BesGr. W 2) in Verbindung mit einer verantwortlichen Position am SCE (50 %) (m/w/d) Kennziffer: BV 0983 zu besetzen. Bewerben Sie sich gerne über das Online-Portal der HM bis zum 30.05.2023. Bei Rückfragen zur ausgeschriebenen Professur setzen Sie sich bitte direkt mit dem Vorsitz des Berufungsausschusses, Prof. Dr. Bernd Schulz (089 1265-3906), in Verbindung. Ihre Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne die Personalabteilung unter 089 1265-4845 oder berufungen@hm.edu.
- Jackstädt Fellowships – Dr. Werner Jackstädt-Stiftung fördert die Karrieren junger Universitätsprofessorinnen/-en im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Professorinnen/-en an deutschsprachigen Universitäten können bis zu 5 Jahre nach ihrer erstmaligen Berufung in ein Amt der Besoldungsgruppe W2/W3 (oder vergleichbar) einen Antrag auf ein Jackstädt Fellowship stellen. Projektabhängig erfolgt eine Förderung in Form von Personal- und Sachmitteln bis zu 75.000 € pro Projekt. Das Projekt kann einen Zeitraum von bis zu drei Jahren umfassen und wird als Drittmittelprojekt über die jeweilige Universität abgerechnet. Neben einem ausführlichen Lebenslauf, der neben der Erfüllung der o.g. Anforderungen an den Antragssteller die bisherigen Leistungen in Forschung und Lehre sowie die Ressourcenausstattung des Lehrstuhls dokumentiert, reichen Bewerber eine Projektskizze im Gesamtumfang von höchstens acht Seiten ein. Die Skizze soll Angaben zu den Zielen des Projektes, zu der Befähigung des Antragsstellers zur Durchführung des Projektes, zu den vorgesehenen Methoden, zum Zeitplan und zu den beantragten Mitteln enthalten. Anträge sind an den Vorsitzenden des Kuratoriums BWL der Dr. Werner Jackstädt Stiftung zu richten: Prof. Dr. rer. pol. Malte Brettel (Vorsitzender), Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler, RWTH Aachen, Kackertstr. 7, 52072 Aachen, Email: bwl@jackstädt-stiftung.de