Category Archives: Allgemein

  • FGF fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs – Erfolgreiche Veranstaltungen im August und September 2023 und Veranstaltungshinweis 10. und 11. Oktober 2023 lesen

    Der FGF e.V. legt ein besonderes Augenmerk seiner Vereinsaktivitäten auf die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus den thematischen Kernbereichen Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand. Neben der Vergabe des Best Paper Newcomer Research Awards zählen spezielle Veranstaltungsangebote für Doktoranden:innen dazu. 1. „Doctoral Program Class of 2023“ Das „Doctoral Program Class of 2023“ mit 30 Teilnehmer:innen fand am… Read More »

  • Finales G-Forum 2023 Programm jetzt online lesen

    Das finale Programm für das G-Forum 2023 steht jetzt online zur Verfügung.

  • Aktuelles Stellenangebot – Hochschule Bremen sucht Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Postdoc (w/m/d) im Bereich Innovationsmanagement, Schwerpunkt digitale Geschäftsmodelle in der Industrie lesen

    An der Hochschule Bremen ist zum 1. Oktober 2023 in der Fakultät 1 Wirtschaftswissenschaften eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Postdoc (w/m/d) im Bereich Innovationsmanagement, Schwerpunkt digitale Geschäftsmodelle in der Industrie Kennziffer: FK1-4-2023, Entgeltgruppe 13 TV-L mit 50% der wöchentlichen Arbeitszeit (19,6 Stunden/Woche) an der Hochschule Bremen und 50% der wöchentlichen Arbeitszeit beim Projektpartner encoway… Read More »

  • Neue Ausgabe (5/23) des FGF/IfM Bonn Policy Brief mit dem Titel „Zwischen Stadt und Land: Digitalisierungsmuster im Kleinunternehmenssektor“ erschienen lesen

    In der politischen Diskussion klingt immer wieder die Sorge an, dass die ländlichen Räume und die dort ansässigen Unternehmen bei der Nutzung neuer digitaler Technologien gegenüber städtischen Regionen benachteiligt sind. Dr. Jörg Thomä (Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk (ifh) Göttingen) zeigt in seinem Policy Brief „Zwischen Stadt und Land: Digitalisierungsmuster im Kleinunternehmenssektor“ auf, dass… Read More »

  • Aktueller Call for Papers – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management „Entrepreneurial Diversity: Zur Gründungsförderung, -beratung und -qualifizierung“ lesen

    Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, Heft 2/2024 (Herausgeber_innen:Ilona Ebbers, Europa Universität Flensburg, Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung und Brigitte Halbfas, Bergische Universität Wuppertal, Institut für Gründungs- und Innovationsforschung)„Entrepreneurial Diversity: Zur Gründungsförderung, -beratung und -qualifizierung„. Die Frist zur Einreichung für wissenschaftliche Langbeiträge zum Schwerpunktthema ist der 01.11.2023. Kurzbeiträge aus Wissenschaft und Praxis können bis… Read More »

  • Call for Papers – „Current Developments and Challenges in the Management of SMEs and Startups“, edited volume published with Springer in FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship lesen

    Call for Proposals for edited volume published with Springer in FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship, Scopus indexed, Editors: Alexandra Moritz, Sibylle Treude, Arndt Werner, Joern Block „Current Developments and Challenges in the Management of SMEs and Startups“ (Proposal Submission Deadline: January, 2024) The edited volume aims to provide an overview of ongoing and… Read More »

  • New open access publication in FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship „Progress in Entrepreneurship Education and Training“ (Springer) lesen

    The new release in our series FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship with the title „Progress in Entrepreneurship Education and Training – New Methods, Tools, and Lessons Learned from Practice“ is open access, which means that you have free and unlimited access. The book offers theoretical perspectives and a macro view on entrepreneurship education… Read More »