Category Archives: Archiv
FGF intensiviert Zusammenarbeit mit europäischen Partnerorganisationen lesen
Zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit in den FGF Bereichen Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand wurden entsprechende Kooperationen mit europäischen Partnern eingegangen.
78. Jahrestagung des VHB an der TU in München lesen
Die TUM School of Management an der Technischen Universität München (TUM) ist Gastgeber der 78. Jahrestagung des VHB vom 18. bis 20. Mai 2016. Die Tagung steht unter dem Generalthema: The Role of Entrepreneurs, Corporations and Technology in Innovation – Opportunities for Business Research.
Förderwettbewerb „Forschungsinfrastrukturen“ der nordrhein-westfälischen Landesregierung lesen
Mit dem Förderwettbewerb „Forschungsinfrastrukturen“ will das Land das umsetzungsorientierte Forschungs- und Innovationspotenzial sowie die anwendungsorientierte Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation erhöhen. Hierzu sollen bestehende Forschungsinfrastrukturen und Forschungskapazitäten gestärkt werden. Auch die Schaffung neuer Forschungseinrichtungen und Kompetenzzentren mit einer überregionalen, strategischen Bedeutung ist möglich. Rund 100 Millionen Euro EFRE-Fördermittel stehen für bis zu sechs… Read More »
Veranstaltung: „Chance Bioökonomie für Gründung“ am 27. April 2016 an der HHL in Leipzig lesen
Im Rahmen des Spitzenclusters BioEconomy zielt eines der Projekte (Gisbert) darauf ab, konkrete Gründungsinitiativen in der Bioökonomie zu fördern und zu unterstützen. Das Projekt wird von der HHL, Graduate School of Management koordiniert. Der NEU e.V. unterstützt diese Zielsetzung durch einen Workshop im Rahmen einer Veranstaltungsreihe, die zu Beginn des Sommersemesters an der HHL veranstaltet… Read More »
HHL International Investors Day am 14. &15. Juni lesen
Am 14. und 15. Juni 2016 findet der inzwischen 3. „HHL International Investors Day“ in Leipzig statt. Im Rahmen des Investors Day wird in diesem Jahr erstmalig der Best Bio-Based Business Award für Gründungsteams aus dem Bereich Biobasierte Wirtschaft und Life Sciences verliehen. Für die Teams geht es vor einer renommierten Jury (Vorsitzende der Jury… Read More »
2. Runde von THE VENTURE: Gründen ohne eigene Idee? Bewerbungsfrist endet in 8 Wochen lesen
Gründen ohne eigene Idee? Der Business Model Contest THE VENTURE – Patent trifft Talent ist in der zweiten Runde. In 8 Wochen endet die Bewerbungsfrist. Gründertalente können sich hier bewerben (Bewerbungsfrist endet in 8 Wochen). Weitere Informationen zum Wettbewerb
Call for Papers: International Journal of Business Environment: Special Issue on “Multinationals, Sustainability and Social Change” lesen
International Journal of Business Environment: Special Issue on “Multinationals, Sustainability and Social Change”
Paper der „KSG Entrepreneurship Research Award 2015“ Preisträger im Journal of Business Venturing veröffentlicht. lesen
Das vom FGF auf dem G-Forum 2015 in Kassel mit dem „KSG Entrepreneurship Research Award 2015” (Förderer Karl Schlecht Stiftung) ausgezeichnete Paper der Autoren Matthias Schulz, Diemo Urbig und Vivien Procher vom Jackstädtzentrum für Unternehmertums- und Innovationsforschung der Bergischen Universität Wuppertal „Hybrid entrepreneurship and public policy: The case of firm entry deregulation” wurde im Journal… Read More »
New release in FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship „Complexity in Entrepreneurship, Innovation and Technology Research“ lesen
The second Volume in FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship with the titel „Complexity in Entrepreneurship, Innovation and Technology Research – Applications of Emergent and Neglected Methods“ has been published at Springer. This volume discusses the challenge of dealing with complexity in entrepreneurship, innovation and technology research. Businesses as well as entire economies are increasingly… Read More »
Startschuss für Gründungsprojekt GISBERT! lesen
Am 24. Februar trafen sich im Biozentrum Halle zahlreiche interessierte Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft zum Bioökonomie Matchmaking-Event „Wirtschaft trifft Wissenschaft“. Austauschen konnten sich Interessierte im Rahmen des Treffens, das neben dem Kennenlernen von potentiellen Kooperationspartnern auch als Auftaktveranstaltung zum Projekt GISBERT diente, über die Realisierung von Forschungsvorhaben, der Verwertung von Forschungsergebnissen und neue Geschäfts-… Read More »