Category Archives: Archiv
HOCHSPRUNG-Konferenz am 1. Juni am Entrepreneurship Center in Garching lesen
Die HOCHSPRUNG-Konferenz mit dem Schwerpunktthema „Angst vor Fehlern? Moderne Fehlerkultur in Start-ups, Unternehmen und Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen Fehlervermeidung und Fehleroffenheit“ findet am 1. Juni 2016 im Entrepreneurship Center in Garching statt. Unter den Referenten ist auch das FGF-Präsidiumsmitglied, Prof. Dr. Andreas Kuckertz von der Universität Hohenheim, der einen Impulsvortrag mit dem Titel „Lernkultur in… Read More »
KfW Award GründerChampions 2016 gestartet lesen
Die Bewerbungsphase für den diesjährigen, insgesamt mit 35.000 Euro dotierten KfW Award GründerChampions ist am 1. April 2016 gestartet. Seit 1998 zeichnet die KfW Bankengruppe mit ihrem renommierten Wettbewerb junge Unternehmen aus ganz Deutschland aus, die für ihre innovativen Ideen öffentliche Anerkennung erfahren sollen. Aus jedem Bundesland wird je ein Unternehmen prämiert, das ab dem… Read More »
Der neue „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie lesen
Der neue „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ Der neue „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie steht als Nachfolger des „Gründerwettbewerb – IKT Innovativ“ in seinen Startlöchern. Angekündigt wurde der Wettbewerb auf der CeBIT 2016, der weltweit größten Messe für Informationstechnik. Mit dem „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und… Read More »
FGF-Arbeitskreis „Gründungs- und Mittelstandsfinanzierung“ traf sich am 15.04.2016 in Bonn zur 2. Sitzung lesen
Die 2. Sitzung des FGF-Arbeitskreises „Gründungs-, Innovations- und Mittelstandsfinanzierung“ am 15.04.2016 in den Räumlichkeiten des DSGV in Bonn wurde unter großer Beteiligung der AK-Mitglieder durchgeführt. Interessante Vorträge (Tagesordnung), spannende Diskussionen und der fachliche Austausch fanden bei den Teilnehmern großen Anklang (Fotoimpressionen).
Protokoll der konstituierenden Sitzung des FGF-Arbeitskreises „Family Business“ jetzt online lesen
Die konstituierende Sitzung des FGF-Arbeitskreises „Family Business“ fand auf der „Konferenz der deutschsprachigen Forschungszentren und Institute für Familienunternehmen 2016“ an Universität Siegen am 07. März 2016 statt. Das Protokoll der Sitzung steht jetzt online zur Verfügung.
Start des Massive Open Online Course (MOOC) „Enabling Entrepreneurs to Shape a Better World“ lesen
Das MOOC „Enabling Entrepreneurs to Shape a Better World“ ist gelauncht und hat bereits über 2.200 registrierte User. Studierende, Berufstätige oder Menschen auf der Flucht, jeder wird ab dem 30. Mai kostenlos mit 2–4 Stunden Aufwand pro Woche am Tablet, Smartphone oder am heimischen Laptop lernen können, ein tragfähiges (Social) Startup zu entwickeln. Hier geht… Read More »
FGF-Newsletter Sonderausgabe – THE VENTURE: Bewerbungsdeadline am 15. Mai 2016 lesen
Patent trifft Talent: Bewerbungsrunde 2016 des Gründungswettbewerbs „THE VENTURE“ geht in die heiße Phase Nur noch 5 Wochen bis zur Bewerbungsdeadline von THE VENTURE am 15. Mai 2016. Vor diesem Hintergrund möchten wir vom FGF mit dieser Sonderausgabe des FGF-Newsletter möglichst viele Gründungswillige in Deutschland, Österreich und der Schweiz erreichen, informieren und zu einer Bewerbung… Read More »
Hans Sauer Stiftung und Social Entrepreneurship Akademie loben auch 2016 den „Sustainable- und Social-Entrepreneurship Research Award“ aus lesen
„Sustainable Entrepreneurship“ und „Social Entrepreneurship“ erlangen weltweit an Bedeutung. Diese Themen sollen auch in Deutschland stärker in den Fokus für die gesellschaftliche Entwicklung im nationalen sowie im globalen Kontext gerückt werden. Günstigere institutionelle und finanzielle Rahmenbedingungen für Entrepreneure in diesem Bereich sollten geschaffen werden, die die Arbeit von Initiativen und Projekten erleichtern. Dafür ist die… Read More »
FGF-Liste der Entrepreneurship Professuren aktualisiert lesen
Der FGF hat die Liste der Entrepreneurship-Professuren an öffentlichen und privaten Hochschulen in Deutschland aktualisiert und führt nun insgesamt 135 Entrepreneurship- und Entrepreneurship affine Professuren in seiner Liste auf. Aufgrund der immer noch sehr dynamischen Entwicklung in dieser Disziplin, können auch in der jetzt veröffentlichten Liste Professuren fehlen. Bitte kontaktieren Sie unseren Geschäftsführer Ulrich Knaup, wenn… Read More »
Veranstaltung: „ANKOMMER. Perspektive Deutschland“. Abschlussveranstaltung am 09. Juni in Berlin lesen
Am 9. Juni 2016 findet eine Podiumsdiskussion und daran anschließend, die feierliche Preisverleihung der unter der Schirmherrschaft von Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel stehenden Initiative „ANKOMMER. Perspektive Deutschland“ statt. Die Veranstaltung markiert den abschließenden Höhepunkt des von der KfW Stiftung und Social Impact initiierten bundesweiten Ideenwettbewerbs und Stipendienprogramms für Social Startups und Initiativen. Im Fokus… Read More »