Category Archives: Archiv
Call for Papers – 8th Crowdinvesting Symposium on 29th May 2024 Dresden lesen
This year’s Crowdinvesting Symposium on 29th May 2024 will take place at the Dresden Universityof Technology / Germany (Call for Papers). Researchers in the fields of economics, business administration, innovation, and law are encouraged to submit a paper. The workshop will provide scholars with the opportunity to present their research on topics related to the… Read More »
FGF Doctoral Program Class of 2024 – Anmeldungen ab sofort bis zum 30. April möglich! lesen
Nach den sehr erfolgreich durchgeführten FGF Nachwuchsworkshops 2020, 2021 und 2023 wird der FGF auch in diesem Jahr unter dem Titel „How to successfully design, craft and publish entrepreneurship and innovation research“ ein „Doctoral Program Class of 2024“ für den wissenschaftlichen Nachwuchs anbieten. Das Programm 2024 umfasst digitale Kurstermine und zum Abschluss, dank der freundlichen… Read More »
Neue Ausgabe (3/2024) des FGF/IfM Bonn Policy Brief mit dem Titel “Paradigmenwechsel für spürbaren Bürokratieabbau“ erschienen lesen
Trotz der vielen staatlichen Initiativen, Bürokratie abzubauen, nehmen die Unternehmen eine zunehmende Belastung wahr. Dr. Annette Icks und Michael Holz (beide Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn) zeigen in ihrem Policy Brief auf, warum u. a. ein Paradigmenwechsel – weg vom Kontrollgedanken und hin zu einem stärkeren vertrauensbasierten Ansatz – hilfreich wäre, um eine spürbare Entlastung zu… Read More »
G-Forum 2024 – Auslobung Best Research Paper Awards lesen
Anlässlich des 27. G-Forums 2024 in Ingolstadt werden verschiedene Best Research Paper Awards für folgende Zielgruppen- und Themen des FGF ausgelobt: Mit einer Full-Paper Einreichung zum G-Forum 2024 sind TeilnehmerInnen automatisch für eine der möglichen Award-Nominierung registriert. Informationen zu den Awards finden Sie auf unserer FGF-Homepage. Ferner empfehlen wir, die Nachrichten in unserem FGF-Newsletter zu verfolgen.
Nachruf: Prof. Dr. Philipp Sandner lesen
Reminder: FGF Frühjahrstreffen der Arbeitskreise Sustainable- und Social Entrepreneurship am 21.-22. März 2024 an der TU Dortmund lesen
Das FGF Frühjahrstreffen unserer Arbeitskreise findet in diesem Jahr am 21.-22. März 2024 an der TU Dortmund statt. Gastgeberin ist Prof.in Dr.in Daniela Gimenez, die zusammen mit Prof.in Dr.in Nicole Siebold (Leiterin Arbeitskreis Social Entrepreneurship) und mir das Tagungskomitee bilden wird. Die Organisatoren haben ein spannendes Programm mit vielen Beiträgen (Keynotes, Wissenstransfer, Praxisaustausch) aus unseren Communities zusammengestellt, welches Anfang März zur Verfügung gestellt werden kann. Wir freuen… Read More »
Neue Ausgabe (2/2024) des FGF/IfM Bonn Policy Brief mit dem Titel „Potenzial und Neigung von Business Angels zu Investitionen in Entreprenership-through-acquisition“ erschienen lesen
Business Angel unterstützen nicht nur die Finanzierung von Startups, sondern auch Unternehmenskäufe durch Privatpersonen. In ihrem Policy Brief legen Prof. Dr. Alexander Pöschl und Isabella Mai (beide Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes/Saarbrücken) dar, welches Potenzial in dieser Form für die Nachfolgefinanzierung steckt. Der Beitrag ist in deutsch „Potenzial und Neigung von Business Angels… Read More »
Eröffnungsveranstaltung: Zukunftsdiskurs „Demokratisierung von Innovation“ am 5. März 2024 in Oldenburg lesen
Am 05. März 2024 lädt die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zurEröffnungsveranstaltung: Zukunftsdiskurs „Demokratisierung von Innovation“ , ein. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, Lehrende, Hochschulleitungen, Vertreter:innen aus Unternehmen, Wirtschaftsverbänden, Innovations-, Gründungs- und Transferförderinstitutionen, zivilgesellschaftlichen Initiativen, die Regional- und Landespolitik sowie interessierte Bürger:innen. Programmplanung: Kontakt: Nina Heiting , nina.heiting@uol.de
Stellenangebot – Die Leuphana Universität Lüneburg sucht Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in am Centre for Sustainabilty Management (CSM) lesen
Für die Fakultät für Nachhaltigkeit im Centre for Sustainabilty Management (CSM) sucht die Leuphana Universität Lüneburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (EG 13 TV-L, 75%, befristet für die Dauer von 5 Jahren). Ihre Bewerbung (bitte ohne Foto) mit den üblichen Unterlagen wie Lebenslauf und Zeugniskopien senden Sie bitte bis zum 21.02.2024 elektronisch (zusammengefasst… Read More »
Stellenangebot – Professur für Entrepreneurship & Family Enterprise am TUM Campus Heilbronn sucht Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (m/w/d) lesen
An der Professur für Entrepreneurship & Family Enterprise (Prof. Dr. Miriam Bird) am TUM Campus Heilbronn ist ab April 2024 oder nach Vereinbarung eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (m/w/d) befristet auf 36 Monate zu besetzen. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Studienzeugnisse und Praktikums- / Arbeitszeugnisse senden Sie bitte in einer PDF Datei bis zum 07.02.2024 per E-Mail an: bewerbungen.gcfe@mgt.tum.de dder per… Read More »