Category Archives: Archiv
Aktuelle Stellenausschreibung – Heinrich Heine Universität Düsseldorf lesen
An der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist in der neu einzurichtenden Jürgen-Manchot-Graduiertenschule „Wettbewerbsfähigkeit junger Unternehmen“ ab 01.10.2015 die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ eines wissenschaftlichen Mitarbeiters als Koordinatorin/Koordinator der Graduiertenschule (100 %; Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 31.03.2019 (Veröffentlichung 20.08.2015).
FGF creates lists of ENT, FB, and TIM researchers using Twitter lesen
The FGF now maintains the following lists on Twitter: Entrepreneurship (ENT) researchers worldwide using Twitter Family Business (FB) researchers worldwide using Twitter Technology and Innovation Management (TIM) researchers worldwide using Twitter Please send us a short twitter message if you would like to get listed.
67 Teams mit 110 Gründern bei THE VENTURE beworben lesen
Am Samstag (15.8) war Deadline bei THE VENTURE. Es haben sich 67 Teams mit insgesamt 110 Gründern beworben Damit haben wir unser internes Ziel von 50 Teams deutlich überschreiten können. Bewerber mit kaufmännischem Hintergrund waren mit grob 65% vertreten, ca. 25% mit technischem Hintergrund. 60% der Bewerber studieren derzeit oder sind kürzlich damit fertig geworden,… Read More »
2. Ausgabe des Deutschen Hightech-Atlas veröffentlicht lesen
Der Deutsche Hightech-Atlas analysiert die Hightech-Industrie in Deutschland und ordnet die Standorte von Hightech-Unternehmen ihren jeweiligen Regionen zu. Die 2. Ausgabe wurde heute veröffentlicht. Der Hightech-Atlas wurde von der Spotfolio GmbH in Zusammenarbeit mit der Universität Trier erstellt. Hier gelangen Sie zur aktuellen Ausgabe des Deutschen Hightech-Atlas.
Jetzt zum G-Forum 2015 in Kassel anmelden lesen
Ende Augst wird das vorläufige Programm des G-Forum 2015 in Kassel veröffentlicht. Sie können sich aber schon jetzt zum G-Forum anmelden.
Aktuelle Stellenausschreibung: Universität Kassel sucht „Wiss. Mitarbeiter/-in (EG 13 TV-H)“ lesen
Die Universität Kassel sucht im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Fachgebiet Entrepreneurship Education (Prof. Dr. Brigitte Halbfas) einen Wiss. Mitarbeiter/-in (EG 13 TV-H), Stellenangebot „deutsch“ – Stellenangebot „english„
Prof. Dr. Dirk Honold, BIO Deutschland e.V., Gründer und Co-Leiter des AK Finanzen und Steuern, Berlin, neues FGF-Beiratsmitglied lesen
Es freut uns sehr, dass Herr Prof. Dr. Dirk Honold vom Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland e.V. (BIO Deutschland) unsere Einladung in den FGF-Beirat angenommen hat. Dr. Honold, Gründer und Co-Leiter der Arbeitsgruppe „Finanzen und Steuern“ im Biotechnologie-Branchenverband BIO Deutschland und Professor für Unternehmensfinanzierung an der Technischen Hochschule Nürnberg lenkte als Chief Financial Officer mehr als zehn Jahren… Read More »
Patent trifft Talent: Bewerbungsrunde für THE VENTURE endet am 15. August 2015 lesen
Nur noch 6 Wochen bis zur Bewerbungsdeadline von THE VENTURE am 15. August 2015! Erstmals startet in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Gründungswettbewerb, bei dem die Gründer die Idee nicht mehr selbst ersinnen müssen. Denn: Bei „The Venture“ gibt es ein Dutzend Patente und Technologien, für die Geschäftsmodelle gesucht werden. Bis 15. August können… Read More »
3rd Crowdinvesting Symposium at LMU Munich lesen
The University of Munich will hold its 3rd Crowdinvesting Symposium. Lawyers, economists and business scholars are encouraged to submit a paper. Several workshops provide researchers with the opportunity to present their research on crowdfunding as well as peer-to-peer lending and to get feedback from faculty and fellow researchers. As keynote speaker we welcome Steven Bradford,… Read More »
Workshop zum Thema Stiftungsunternehmen am 26. und 27. November 2015 an der TU München lesen
In den letzten Jahren ist ein Anstieg an Stiftungsunternehmen in Deutschland zu beobachten und ebenso ein wachsendes Interesse in der Öffentlichkeit. Die Wirtschaftspresse beschreibt Stiftungsunternehmen in einigen Fällen als „gute Kapitalisten“, die auf Kontinuität setzen und gemeinwohlorientiert handeln. Andererseits ist von Intransparenz und mangelnder Unternehmenskontrolle die Rede. Bisher existiert jedoch über Stiftungsunternehmen aus wissenschaftlicher Perspektive… Read More »