Category Archives: Archiv
Call for Papers: JBVI – „Debunking entrereneurial myths, fads, and fairy tales“ lesen
Journal of Business Venturing Insights (JBVI) „Debunking entrereneurial myths, fads, and fairy tales, Before submission, prospective authors are invited to discuss their paper idea or researchdesign with JBVI editors. Questions and informal inquiries should be directed to editors Pablo Muñoz and Andreas Kuckertz. Pablo Muñoz, pablo.munoz-roman@durham.ac.uk, Andreas Kuckertz, andreas.kuckertz@uni-hohenheim.de
Save the date! 23. & 24. Februar 2023 – FGF-Frühjahrstreffen der Arbeitskreise Social- und Sustainable-Entrepreneurship an der Hochschule Hannover lesen
Wie bereits auf dem letzten Frühjahrstreffen in Lüneburg und dem diesjährigen G-Forum in Dresden angekündigt, wird auch das nächste Frühjahrstreffen, diesmal am 23. und 24. Februar 2023, wieder als gemeinsame Veranstaltung der beiden FGF Arbeitskreise Social- und Sustainable-Entrepreneurship stattfinden. Ein herzliches Dankschön geht an Christian Lehmann von der Hochschule Hannover, der unser Gastgeber sein wird. Er wird gemeinsam… Read More »
Aktueller Call for Papers – EURAM 2023 Track „Entrepreneurship for transformations of and through the creative industries“ lesen
Prof. Dr. Elmar D. Konrad, Leiter des FGF-AK Cultural and Creative Entrepreneurship, lädt als Co-Chair des Tracks „Entrepreneurship for transformations of and through the creative industries“ der EURAM 2023 in Dublin alle Interessierten hierfür zum Einreichen eines papers ein (Deadline 10. Januar 2023). „Entrepreneurship and creativity are considered drivers of transformation, and various economic-social transformations… Read More »
Aktuelle Stellenangebote – An der LMU München ist eine Stelle „Wissenschaftliche Projektleitung (Postdoktorand) (m/w/d)“ und eine Stelle „Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)“ zu besetzen. lesen
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung. An der Fakultät für Betriebswirtschaft – LMU Innovation & Entrepreneurship Center (LMU IEC) am Standort München sind eine Stelle Wissenschaftliche Projektleitung (Postdoktorand) (m/w/d) Bitte senden Sie Ihre Bewerbung – ausschließlich in… Read More »
Aktuelles Stellenangebot – An der EBS Universität ist eine Stelle Wissenschaftlicher Mitarbeiter Entrepreneurship w/m/d in Teilzeit (70%) ausgeschrieben lesen
An der EBS Universität ist eine Stelle für Wissenschaftlicher Mitarbeiter Entrepreneurship w/m/d in Teilzeit (70%) ausgeschrieben. Die EBS ist eine private Universität, die sich verpflichtet hat, Führungspersönlichkeiten von morgen auszubilden, die einen Unterschied in der Welt machen wollen. Wirtschaftlich, sozial und ökologisch. Wir möchten den Umbruch in unserer Welt zum Positiven mitgestalten. Durch hervorragende Wissensvermittlung… Read More »
Aktueller Call for Papers – EURAM-Track ST06_05 „Innovation for Sustainability, Circularity and Green-tech“ lesen
EURAM-Track „Innovation for Sustainability, Circularity and Green-tech„. Deadline ist der 10. Januar 2023. Die EURAM 23rd Conference findet vom 14. bis 16. Juni 2023 in Dublin statt.
New release in FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship „Artificiality and Sustainability in Entrepreneurship“ lesen
This open access edited volume explores the past, present, and future of artificiality and sustainability in entrepreneurship – the unforeseen consequences and ways to advance to a sustainable future. In particular, it connects artificiality, sustainability and entrepreneurship, intertwining artificial with the specific phenomenon of those novel digital technologies that provoke continuous and significant change in… Read More »
Ausgabe des IfM Bonn/FGF Policy Brief (4/22) zum Thema „Welche Charakteristika unternehmerisches Handeln fördern“ erschienen lesen
Welche Charakteristika unternehmerisches Handeln fördernLässt sich das Fünf-Faktoren Modell der Persönlichkeit – Grad der Extraversion und der zwischenmenschlichen Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit im Tun, emotionale Stabilität und Offenheit für neue Erfahrungen – auch in der Gründungs- und Mittelstandsforschung einsetzen? Dieser Frage gehen Dr. Petrik Runst und Dr. Jörg Thomä (beide Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an… Read More »
Aktuelle Stellenangebote – RKW Kompetenzzentrum sucht für die Fachbereiche „Digitalisierung und Innovation“ sowie „Gründung“ in Teil- oder Vollzeit mehrere Referenten/Referentinnen (m/w/d) lesen
Das RKW Kompetenzzentrum nimmt aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft, Unternehmen und eigener angewandter Forschung zur Produktivitätssteigerung kleiner und mittlerer Unternehmen auf und entwickelt daraus praxisnahe Handlungsempfehlungen für den Mittelstand. Wichtige Themen dabei sind die Felder Gründung, Unternehmensentwicklung, Fachkräftesicherung, Digitalisierung und Innovation. Das RKW wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) institutionell gefördert und ist sozialpartnerschaftlich… Read More »
1st Workshop on Novelty in Entrepreneurship Research – How can scholars achieve optimal distinctiveness? (Dec. 16th-17th, EBS University) lesen
1st Workshop on Novelty in Entrepreneurship Research – How can scholars achieve optimal distinctiveness? (Dec. 16th-17th, EBS University), Deadline and application Deadline: 2022 November 11th. Both researchers and entrepreneurs need to introduce novelty into their value proposition. The firstworkshop on ‘Novelty in Entrepreneurship Research’ provides a unique platform for researchers todiscuss, develop and create novel, unusual or… Read More »