• Wie nachhaltig ist eine wissenschaftliche Tagung? Erstes Ökobilanzierungs-Pilotprojekt beim G-Forum 2024

    6. Mai 2025

    Im Rahmen des G-Forum 2024, das der FGF in Kooperation mit Prof. Dr. Harald Pechlaner von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) und Prof. Dr. Daniel Großmann von der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) im vergangenen September ausgerichtet hat, wurde erstmals der Versuch unternommen, die Veranstaltung einer Ökobilanz zu unterziehen.
    Dieses Pilotprojekt stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu nachhaltigeren wissenschaftlichen Tagungen dar. Besonders herausfordernd bleibt die Erfassung von Prozessen und Emissionen, die außerhalb des direkten Einflussbereichs der Veranstaltenden liegen, etwa An- und Abreise der Teilnehmenden oder externe Dienstleistungen.
    Die Ergebnisse dieser Ökobilanz hat das Projektteam, bestehend aus KU (Prof. Dr. Harald Pechlaner, Daniel Hacker, Dr. Frank Zirkel, Markus Erdreich, Simone Zink, Madlen Schwing, Annette Kümmel) und THI (Prof. Dr. Daniel Großmann, Tatiana Jodor), in einem Fact Sheet zusammengefasst, das Sie hier einsehen können.