Category Archives: Archiv
3rd Crowdinvesting Symposium at LMU Munich lesen
The University of Munich will hold its 3rd Crowdinvesting Symposium. Lawyers, economists and business scholars are encouraged to submit a paper. Several workshops provide researchers with the opportunity to present their research on crowdfunding as well as peer-to-peer lending and to get feedback from faculty and fellow researchers. As keynote speaker we welcome Steven Bradford,… Read More »
Workshop zum Thema Stiftungsunternehmen am 26. und 27. November 2015 an der TU München lesen
In den letzten Jahren ist ein Anstieg an Stiftungsunternehmen in Deutschland zu beobachten und ebenso ein wachsendes Interesse in der Öffentlichkeit. Die Wirtschaftspresse beschreibt Stiftungsunternehmen in einigen Fällen als „gute Kapitalisten“, die auf Kontinuität setzen und gemeinwohlorientiert handeln. Andererseits ist von Intransparenz und mangelnder Unternehmenskontrolle die Rede. Bisher existiert jedoch über Stiftungsunternehmen aus wissenschaftlicher Perspektive… Read More »
BR PULS: Startschuss zum Existenzgründer-Wettbewerb „startup bavaria“ lesen
Bayerischer Rundfunk hat das Projekt „startup bavaria“ gestartet Sechs Teams, zwei Coaches, ein Ziel: die Verwirklichung einer innovativen Geschäftsidee. Das ist der Gedanke hinter dem Projekt „startup bavaria“, für das PULS, das junge Programm des Bayerischen Rundfunks, sechs Gründer aus unterschiedlichen Branchen sucht. Die Startup-Kandidaten werden vier Monate lang von erfahrenen Business-Coaches begleitet und gefördert. Parallel begleitet… Read More »
Neu: „FGF-Expertendatenbank“ jetzt online lesen
Der Aufbau einer „Expertendatenbank“ wurde von Medienvertretern im FGF-Beirat angeregt. Die dort engagierten Journalisten stellten fest, dass Sie bisher große Schwierigkeiten haben, einen ausgewiesenen Experten zu oft sehr „speziellen Fragen“ rund um das Thema Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand für Ihre geplanten Artikel/Berichte zu finden. Eine erste Version dieser „Expertendatenbank“ mit ausdifferenzierten Stichworten/Themen und Ansprechpartner aus dem FGF-Netzwerk spiegelt die vorhandene… Read More »
„StartGreen Award“ will grüne Gründerszene stärken – FGF ist Partner lesen
Der FGF ist Partner des „StartGreen Award“ (eine Initiative von StartUp4Climate). Der StartGreen Award will die grüne Gründerszene stärken. Die nationale Gründerinitiative StartUp4Climate lädt Akteure der Green Economy ein, sich um den StartGreen Award zu bewerben. Start-ups der grünen Wirtschaft haben in den letzten zehn Jahren mehr als 1 Mio. neue Arbeitsplätze geschaffen. StartUp4Climate macht mit dem… Read More »
FGF und FGF-Businessplanwettbewerb „THE VENTURE“ in den Medien lesen
Die Aktivitäten des FGF, insbesondere aber im Zusammenhang mit dem vom FGF initiierten Businessplanwettbewerb „THE VENTURE“, haben zu zahlreichen Berichten in nationalen und internatioanlen Medien geführt.
Senior-Researcher (w/m) als Leiter des Hasso Plattner Instituts – E-School gesucht lesen
Zur Leitung der HPI E-School (Potsdam) und der Mitarbeit in der Forschung und Lehre wird ein hochqualifizierter Senior-Researcher als Leiter der E-School (m/w) gesucht.
Neuer Governance Kodex 3.0 für Familienunternehmen entwickelt und vorgestellt lesen
Der Governance Kodex für Familienunternehmen 3.0 wurde ergänzt und bei Tengelmann vorgestellt (Link).
FGF-Workshop „Economics of Entrepreneurship and Innovation“ an der Uni Trier voller Erfolg lesen
Der FGF-Workshop „Economics of Entrepreneurship and Innovation“ an der Uni Trier war ein voller Erfolg. Insgesamt wurden mehr als 60 Paper präsentiert. Weiterführende Links: Fotos zum Workshop Programm des Workshops CfP Small Business Economics Special Issue „New Trends in Entrepreneurial Finance“
Aktuelle Stellenausschreibung aus dem FGF-Netzwerk: W2 Professur für Management lesen
Aktuell finden Sie ein Stellenangebot der Universität Trier (W 2-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Management) auf unseren Seiten.