Category Archives: Archiv

  • Neue Ausgabe (1/2024) des FGF/IfM Bonn Policy Brief mit dem Titel „Was Gründungen von Minderjährigen auszeichnet“ erschienen lesen

    In den Medien sorgen sie immer wieder für Aufmerksamkeit: Gründungen von Minderjährigen. Doch wie häufig kommen solche unternehmerischen Initiativen tatsächlich vor? Wer gründet – und was zeichnet die minderjährigen Gründerinnen und Gründer aus? Untersuchungen von Dr. Teita Bijedić-Krumm, Olga Suprinovič, Dr. Stefan Schneck und Dr. Jonas Löher zufolge gründen vor allem männliche Jugendliche 15 und… Read More »

  • Call for Papers: „Digital Health Startups“ lesen

    „Digital Health Startups“ Die Digitalisierung der Gesundheitsbranche ist in den vergangenen Jahren immer schnellervorangeschritten. Diese Entwicklungen weiter zu beschleunigen wird nicht nur vomGesetzgeber, sondern auch von den Akteuren der Branche angestrebt und hat in den Jahrender COVID-19-Pandemie noch einmal an Momentum gewonnen. Vor diesem Hintergrund hatdas Themenfeld Gesundheit und Medizin auch für Start-ups an Bedeutung… Read More »

  • Neue Ausgabe (7/2023) des FGF/IfM Bonn Policy Brief mit dem Titel „Wie die Online-Gig-Economy das Bildungs-Einkommen-Paradigma verändert“ erschienen lesen

    Auf den traditionellen Arbeitsmärkten führt eine höhere Bildung in der Regel auch zu einer höheren Arbeitsentlohnung – in der Online-Gig-Economy hingegen nicht. In ihrem Policy Brief „Wie die Online-Gig-Economy das Bildungs-Einkommen-Paradigma verändert“ (english version) zeigt Prof. Dr. Andrea Herrmann (Radboud University Nijmegen/Niederlande) auf, welche Faktoren auf diesem Arbeitsmarkt für die Entlohnung relevant sind. Zugleich gibt… Read More »

  • Call for Papers – The antecedents and impact of sustainable entrepreneurship: an international perspective in Small Business Economics lesen

    The purpose of the special issue „The antecedents and impact of sustainable entrepreneurship: an international perspective in Small Business Economics“ is to explore the extent of the economic and social impact that sustainable businesses can have and their role in promoting positive change. By gaining a deeper understanding of sustainable entrepreneurship in different contexts, we… Read More »

  • Herzlichen Glückwunsch! FGF verleiht Best Research Paper Awards auf dem G-Forum 2023 lesen

    Anlässlich des 26. G-Forums 2023 in Darmstadt und mit Unterstützung unserer Partner wurden folgende FGF Best Research Paper Awards 2023 vergeben. Preisträger:innen und prämierten Arbeiten sind: KSG Entrepreneurship Research Award 2023 (Pressemitteilung)  Prof. Dr. Theresa Veer (Eberhard Karls Universität Tübingen) und Dr. Katja Bringmann, (Ghent University, Belgien), Titel: „The legitimacy challenge – Understanding the impact… Read More »

  • G-Forum 2024 – Early Announcement lesen

    Es freut uns sehr, dass wir die 27. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum 2024) zusammen mit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) und der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) vertreten durch die Tagungspräsidenten, Prof. Dr. Harald Pechlaner und Prof. Dr.-Ing. Daniel Großmann, ankündigen können. Die 27. G-Forum Konferenz findet vom 25. bis 27. September 2024 in Ingolstadt statt.… Read More »

  • Neue Ausgabe (6/23) des FGF/IfM Bonn Policy Brief mit dem Titel „Die geplante Altersvorsorgepflicht für neue Selbstständige – wie viele wird sie treffen?“ erschienen lesen

    Die Bundesregierung plant die Einführung einer Altersvorsorgepflicht für neue Selbstständige, die bisher in keinem der bestehenden Alterssicherungssysteme versichert sind. Doch wie viele Gründerinnen und Gründer würden von dieser Pflichtvorgabe tatsächlich profitieren? Dieser Frage gehen Dr. Rosemarie Kay, Peter Kranzusch und Dr. Stefan Schneck (alle IfM Bonn) in ihrem Policy Brief „Die geplante Altersvorsorgepflicht für neue… Read More »

  • G-Forum 2023: Dank an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Konferenzvideo und Fotogalerien jetzt online lesen

    Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des G-Forums, mit Ihrer Unterstützung und Ihrem Engagement konnten wir die inzwischen 26. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum) durchführen. Mit 260 Teilnehmerinnen und Teilnehmern freuen wir uns, dass der Austausch hochwertiger Inhalte rund um die Themen Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand einmal mehr gelungen ist. Wir möchten Ihnen… Read More »

  • FGF fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs – Erfolgreiche Veranstaltungen im August und September 2023 und Veranstaltungshinweis 10. und 11. Oktober 2023 lesen

    Der FGF e.V. legt ein besonderes Augenmerk seiner Vereinsaktivitäten auf die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus den thematischen Kernbereichen Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand. Neben der Vergabe des Best Paper Newcomer Research Awards zählen spezielle Veranstaltungsangebote für Doktoranden:innen dazu. 1. „Doctoral Program Class of 2023“ Das „Doctoral Program Class of 2023“ mit 30 Teilnehmer:innen fand am… Read More »

  • Finales G-Forum 2023 Programm jetzt online lesen

    Das finale Programm für das G-Forum 2023 steht jetzt online zur Verfügung.