Category Archives: Archiv
Stellenangebot: Technische Universität München – Lehrstuhl für Entrepreneurial Finance 2 sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in lesen
Der Lehrstuhl für Entrepreneurial Finance 2 von Herrn Prof. Dr. Reiner Braun an der TU München sucht ab sofort, in Vollzeit, eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (TV-L E13), Bewerbungsfrist 31.08.2017, Bewerbung per an E-Mail an Christoph Schemmerl (christoph.schemmerl@tum.de). Der Lehrstuhl beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit der Finanzierung privat gehaltener Gründungs-, Wachstums- und Buyout-Unternehmen. Aus dem intensiven Austausch… Read More »
Neuerscheinung by Edward Elgar (July 2017): „Exploring the Entrepreneurial Society Institutions, Behaviors and Outcomes“ lesen
Entrepreneurship is the engine of economic development, which in turn impacts upon the challenges facing future entrepreneurs. This timely book explores institutional, behavioural and policy issues of primary importance to understanding the entrepreneurial society. Topics covered include entrepreneurship in relation to formal and informal institutions; entrepreneurial choice, orientation and success; entrepreneurial behaviours; entrepreneurial finance, growth… Read More »
Stellenangebot: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg – Professur für Entrepreneurship sucht Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in lesen
An der Universität Oldenburg ist im Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Fakultät II an der Professur Entrepreneurship eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Entgeltgruppe 13 TV-L mit 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit) zu besetzen. Die ausgeschriebene Stelle beginnt voraussichtlich ab 1. November 2017 und ist auf 3 Jahre befristet. Bewerbungen sind unter der Kennziffer „Entrep201710“… Read More »
G-Forum 2017: „All time high“ bei der Anzahl der eingereichten Submissions – Deutlich gestiegene internationale Beteiligung lesen
Am 11. Juni endete die Einreichungsfrist für unsere G-Forum 2017 Konferenz in Wuppertal. Nachdem inzwischen alle Submissions gesichtet, erfasst und sortiert wurden, können wir ein erstes überaus positives Fazit ziehen: Die bisherige Bestmarke bei den Einreichungen für ein G-Forum wurde in diesem Jahr deutlich übertroffen. Mit insgesamt rund 270 Beitragsvorschlägen für unsere Konferenz am 5.… Read More »
Stellenangebot: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship und Finanzierung sucht wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiter lesen
Am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship und Finanzierung, der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist zum 1. Oktober 2017 eine Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (100 %, EG 13 TV-L) zu besetzen. Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen ist Frau Univ.-Prof. Dr. Eva Lutz; E-Mail: ef.sekretariat@hhu.de; Telefon: 0211 81-15525. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer… Read More »
G-Forum 2017 – Heute endet die Einreichungsfrist für Ihre Beiträge (Deadline 11. Juni 2017) lesen
Die Abgabefrist für Ihre Submissions zum G-Forum 2017 (5. -6. Oktober 2017, Bergische Universität Wuppertal) wird einmalig bis zum 11. Juni 2017 verlängert (Call for Papers). Besonders hinweisen möchten wir in diesem Zusammenhang auch auf die ebenfalls bis zu diesem Datum verlängerten Einreichungsfristen für die attraktiven Best Paper Awards und den Call for Papers für das… Read More »
Call for Papers – 8th Leuphana Conference on Entrepreneurship // January 18-20, 2018 lesen
The theme of the 8th Leuphana Conference on Entrepreneurship conference is Evidence-based entrepreneurship The task of science is to develop a solid knowledge base that informs practice to become more effective and efficient (Frese, Bausch, Schmidt, Rauch, & Kabst, 2012). However, in entrepreneurship (Frese et al., 2012) and related fields like management (Rousseau, 2006) there… Read More »
GISBERT – Gründungsoffensive für die Bioökonomie – Aktuelle Termine zu den Themen Gründung und Innovation im BioEconomy Clusterumfeld lesen
Das Matchmaking und die Unterstützung anderer Partnerveranstaltung wird organisiert über das Projekt GISBERT “Gründungen In die Spitzencluster BioEconomy Region Transportieren”, welches vom BMBF gefördert wird und Ihnen die Möglichkeit zur Vernetzung, Gründungsbegleitung, Zugang zu Räumlichkeiten und Laboren, Coaching aber auch Unterstützung bei der Finanzierungssuche bzw. Fördermöglichkeiten bietet. Hier gehts zu den aktuellen Meldungen und Terminen
Talfahrt mit Lichtblicken – DIHK-Gründerreport 2017 veröffentlicht lesen
Immer weniger Menschen in Deutschland wollen Unternehmer werden. Trotz vieler Förderprogramme und Startup-Kampagnen haben die Industrie- und Handelskammern im vergangenen Jahr erstmals weniger als 200.000 Gespräche mit angehenden Gründerinnen und Gründern geführt. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Minus von rund sieben Prozent und die niedrigste Anzahl seit Beginn der Umfrage vor 15 Jahren. Das… Read More »
KfW-Gründungsmonitor 2017 Beschäftigungsrekord mit Nebenwirkung: So wenige Gründer wie nie lesen
Der Arbeitsmarkt beherrscht weiterhin die Gründungstätigkeit in Deutschland: Die Anzahl der Existenzgründer ist im Jahr 2016 auf einen neuen Tiefstand gesunken. Mit 672.000 Personen haben 91.000 weniger eine neue selbstständige Tätigkeit begonnen als im Jahr 2015. Ein Lichtblick ist die Verbesserung der strukturellen Qualität: Noch nie gab es weniger Notgründer, noch nie war das Verhältnis… Read More »