FGF – Forschungsnetzwerk
Follow us on Facebook Follow us on LinkedIn Follow us on rss
Skip to content
  • Home & Aktuelles
    • Pressemitteilungen / Medien
    • Terminübersicht
    • Stellenausschreibungen
    • Aktuelle Call for Papers
    • Newsletter
  • Verein
    • Organisation des FGF
    • Präsidium & Vorstand
    • Satzung
    • Förderer & Stakeholder
    • Mitgliedschaft im FGF
    • Ansprechpartner
    • Spenden
  • Themen & Publikationen
    • Entrepreneurship-Professuren in Deutschland
    • FGF Expertendatenbank
    • Policy Brief „Unternehmertum im Fokus“
    • Themen des FGF & Linksammlungen
    • FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship
    • FGF Entrepreneurship-Research Monographien
    • (Lehr-)Bücher von FGF-Mitgliedern
    • FGF Conference Proceedings
  • G-Forum
    • G-Forum Konferenz 2025 – Stuttgart
    • G-Forum Konferenz 2024 – Ingolstadt
    • Bisherige G-Forum Konferenzen
    • G-Forum Gutachterboard
    • Sie möchten das G-Forum ausrichten?
  • Weiterbildung
    • Doctoral Program Class of 2025
    • Doctoral Program Class of 2024
    • Doctoral Program Class of 2023
  • Awards
    • Auslobung – Best Paper Research Awards 2025
    • Preisträger FGF-Best Research Paper Awards 2024
    • Bisherige Preisträger der FGF-Best Paper Awards
  • Arbeitskreise
    • Cultural & Creative Entrepreneurship
    • Entrepreneurship Education
    • Familienunternehmen
    • Gründungs- und Mittelstandsfinanzierung
    • Inclusive Entrepreneurship
    • Social Entrepreneurship
    • Sustainable Entrepreneurship
  • WIFU-Forschungscamp zu Familienunternehmen vom 07. – 10.11.2022 im Haus Hohenstein in Witten

    11. Juli 2022

    Das WIFU Forschungscamp zu Familienunternehmen ist für DoktorandInnen und HabilitandInnen
    konzipiert, die eine wissenschaftliche Karriere im Bereich von Familienunternehmen anstreben. Das Programm ist ein zentraler Baustein des WIFU Graduiertenkollegs und steht insbesondere DoktorandInnen offen, die in einem Promotionsprogramm eingeschrieben sind, kurz vor der Einschreibung zur Promotion stehen, oder bereits ihre Promotion abgeschlossen haben und eine Habilitation anstreben. Das Programm bietet Nachwuchswissenschaftlern eine Möglichkeit, den neuesten Stand ihrer Forschung zu teilen, von der Praxis zu lernen und sich in enger Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern aus dem Bereich Familienunternehmen zu vernetzen. Neben Vorträgen und Workshops zu verschiedenen forschungsrelevanten und methodischen Fragestellungen können die Nachwuchswissenschaftler von themenspezifischen Arbeitsgruppen im Kleingruppenformat profitieren. Zudem erhalten sie Feedback durch erfahrene Wissenschaftler und Vertretern von Familienunternehmen zu spezifischen Fragestellungen und Forschungsproblemen.

    Category: Archiv
  • Post navigation
    ← Entrepreneurial Skills Charta veröffentlicht – Elf Thesen wie Hochschulen unternehmerisches Denken und Handeln erfolgreich vermitteln können. Ausgabe des IfM Bonn/FGF Policy Brief (3/22) zur Selbstständigkeit in Ostdeutschland gestern und heute neu erschienen →
  • Deutsch
  • English
06Days 02Hours 11Minutes 15Seconds

G-Forum Konferenz 2025 – Call for Papers

Mitglied werden

Policy Brief „Unternehmertum im Fokus“ (vormals „Mittelstand aktuell“)

Archive

Der Förderkreis Gründungs-Forschung e.V.

FGF - Forschungsnetzwerk
Entrepreneurship, Innovation
und Mittelstand e.V.
c/o Ulrich Knaup
Gartenstraße 86
47798 Krefeld


Tel.: +49 (0)2151-777-508
Mobil: +49 (0)151-51777508
E-Mail: knaup@fgf-ev.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Redaktion
  • Sitemap
  • RSS Feed
  • Kontakt
Iconic One Theme | Powered by Wordpress