FGF – Forschungsnetzwerk
Follow us on Facebook Follow us on LinkedIn
Skip to content
  • Home & Aktuelles
    • Pressemitteilungen / Medien
    • Terminübersicht
    • Stellenausschreibungen
    • Aktuelle Call for Papers
    • Newsletter
  • Verein
    • Organisation des FGF
    • Präsidium & Vorstand
    • Satzung
    • Förderer & Stakeholder
    • Mitgliedschaft im FGF
    • Ansprechpartner
    • Spenden
  • Themen & Publikationen
    • Entrepreneurship-Professuren in Deutschland
    • FGF Expertendatenbank
    • Policy Brief „Unternehmertum im Fokus“
    • Themen des FGF & Linksammlungen
    • FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship
    • FGF Entrepreneurship-Research Monographien
    • (Lehr-)Bücher von FGF-Mitgliedern
    • FGF Conference Proceedings
  • G-Forum
    • G-Forum Konferenz 2025 – Stuttgart
    • Bisherige G-Forum Konferenzen
    • G-Forum Gutachterboard
    • Sie möchten das G-Forum ausrichten?
  • Weiterbildung
    • FGF Doctoral Program
    • FGF Doctoral Program Class of 2025
    • DoktorandInnenkolloquium
  • Awards
    • Auslobung – Best Paper Research Awards 2025
    • Preisträger FGF-Best Research Paper Awards 2024
    • Bisherige Preisträger der FGF-Best Paper Awards
  • Arbeitskreise
    • Cultural & Creative Entrepreneurship
    • Entrepreneurship Education
    • Familienunternehmen
    • Gründungs- und Mittelstandsfinanzierung
    • Inclusive Entrepreneurship
    • Social Entrepreneurship
    • Sustainable Entrepreneurship
  • Global Entrepreneurship Monitor (GEM) Länderbericht 2024/2025 veröffentlicht

    8. Juli 2025

    Der neue Global Entrepreneurship Monitor Länderbericht Deutschland 2024/2025, den das RKW Kompetenzzentrum im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) gemeinsam mit dem Johann Heinrich von Thünen-Institut für Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen veröffentlicht hat, zeigt: Die Gründungsquote in Deutschland ist weiter gestiegen.

    Mit 9,8 % erzielt Deutschland die höchste Gründungsquote seit dem Start des GEM im Jahr 1999. Auch die GEM-Gründungsquote der Frauen war im Jahr 2024 mit 8,5 % so hoch wie nie zuvor. Sie stieg im Vergleich zum Vorjahr um 2,6 Prozentpunkte.

    Neben den aktuellen Zahlen zum Gründungsgeschehen stehen in diesem Jahr auch die neuen Themen „Künstliche Intelligenz“ und „Gründungen in ländlichen Regionen“ im Fokus.

     Zum Download des neuen GEM-Länderberichts

    Category: Allgemein
  • Post navigation
    ← Neue Ausgabe (4/2025) des FGF/IfM Bonn Policy Brief mit dem Titel „Zeit statt Geld? Was Mütter zur Gründung bewegt“ erschienen Neue Ausgabe (5/2025) des FGF/IfM Bonn Policy Brief mit dem Titel „Handwerkliches Unternehmertum: Ein neuer Blick auf die Rolle des Big-Five-Merkmals Gewissenhaftigkeit“ erschienen →
  • Deutsch
  • English
-72Days -19Hours -22Minutes -18Seconds

G-Forum Konferenz 2025 – 17. bis 19. September in Stuttgart

Mitglied werden

Policy Brief „Unternehmertum im Fokus“ (vormals „Mittelstand aktuell“)

Archive

Der Förderkreis Gründungs-Forschung e.V.

FGF - Forschungsnetzwerk
Entrepreneurship, Innovation
und Mittelstand e.V.
c/o Ulrich Knaup
Gartenstraße 86
47798 Krefeld


Tel.: +49 (0)2151-777-508
Mobil: +49 (0)160-3669087
E-Mail: info@fgf-ev.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Redaktion
  • Sitemap
  • RSS Feed
Iconic One Theme | Powered by Wordpress