• G-Forum 2025 – Rückblick, Fotos & Ausblick 2026

    15. Oktober 2025

    Mit 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmern freuen wir uns, dass das G-Forum 2025 erneut einen hochkarätigen Austausch zu den Themen Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand ermöglicht hat. Unser besonderer Dank gilt Ihnen und unseren Partnern, die die diesjährige Konferenz in Stuttgart zu einem großen Erfolg gemacht haben. Über die zahlreichen positiven Rückmeldungen, die uns bereits während der Veranstaltung und kurz danach erreicht haben, haben wir uns sehr gefreut.

    Unser besonderer Dank gilt den Professoren Nils Högsdal (Hochschule der Medien Stuttgart), Andreas Kuckertz (Universität Hohenheim), Alexander Brem (Universität Stuttgart) sowie Professorin Katharina Hölzle (Universität Stuttgart/Fraunhofer IAO) und ihren Teams, insbesondere Dr. Leif Brändle von der Universität Hohenheim, deren herausragende Unterstützung bei der Planung und Durchführung der Konferenz maßgeblich zu ihrem Erfolg beigetragen hat.

    Zudem gilt unser Dank Prof. Dr. Alexander Roos, Präsident der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM), und Adrian Thoma (NXTGN) für ihre Grußworte sowie Prof. Dr. Erik Stam und Dr. Danyal Bayaz für ihre inspirierenden Keynotes.
    Fotos vom G-Forum 2025 sind hier verfügbar.

    Ausblick auf das G-Forum 2026

    Wir freuen uns sehr, die 29. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum) gemeinsam mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) unter der Tagungspräsidentschaft von Prof. Dr. Diemo Urbig in Kooperation mit der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) ankündigen zu dürfen. Dazu laden wir Sie herzlich vom 16. bis 18. September 2026 nach Cottbus ein. Das Thema des G-Forums 2026 lautet:
    Grenzen überwinden – Interdisziplinäres Unternehmertum zwischen Technologie, Gesundheit und Gesellschaft
    Erste Informationen finden Sie hier. Die Inhalte werden dort fortlaufend ergänzt, sobald neue Informationen vorliegen.