Category Archives: Archiv
G-Forum 2025: Finales Konferenzprogramm verfügbar lesen
Das G-Forum 2025 in Stuttgart rückt näher. Das finale Konferenzprogramm ist jetzt online und über unsere Konferenz-App verfügbar. Entdecken Sie alle Keynotes, Sessions, Workshops und das Rahmenprogramm. Heute ist die letzte Gelegenheit, sich für das G-Forum anzumelden!
Countdown zum G-Forum 2025: Vorläufiges Konferenzprogramm online lesen
In weniger als zwei Wochen startet das G-Forum 2025 in Stuttgart. Das vorläufige Konferenzprogramm ist nun hier verfügbar. Entdecken Sie das vielfältige Angebot aus Keynotes, zahlreichen parallelen Sessions und Workshops.
Einladung zum Green Startup Report-Hackathon in Berlin: Anmeldung bis zum 10.08. möglich lesen
Update: Ergebnisse des Hackathons können als Extended Abstracts (4–8 Seiten) im Rahmen einer Sonderausgabe der Fachzeitschrift Der Betriebswirt Peer-reviewed veröffentlicht werden. Beim diesjährigen FGF-Frühjahrstreffen unseres Arbeitskreises entstand die Idee, gemeinsam einen bestehenden Datenschatz im Bereich Social/Sustainable Entrepreneurship zu hacken. Dr. Thomas Neumann (Borderstep Institut) und Malte Bau (Otto-von-Guericke Universität) haben sich, mit Unterstützung des Borderstep Instituts in Berlin, diesem Vorhaben angenommen und laden herzlich… Read More »
G-Forum 2025: Anmeldung zum DoktorandInnenkolloquium bis zum 30. Juli möglich lesen
Im Rahmen des G-Forums 2025 findet am 17. September 2025 ein DoktorandInnenkolloquium für NachwuchswissenschaftlerInnen aus den Bereichen Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand statt. Das Kolloquium richtet sich an Promovierende in unterschiedlichen Phasen ihrer Dissertation und bietet eine wertvolle Gelegenheit, Feedback von erfahrenen ForscherInnen zu erhalten sowie sich mit anderen DoktorandInnen zu vernetzen. Erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler… Read More »
Einladung zum 1. Entrepreneurship Education Lab 2025 lesen
Am 24. und 25. September 2025 lädt die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden ein zum 1. Entrepreneurship Education Lab. Wie können wir unternehmerisches Denken an Hochschulen und darüber hinaus fördern? Welche Formate, Methoden und Partnerschaften dafür entscheidend sind, diskutieren die Teilnehmenden und setzen gemeinsam neue Impulse für eine starke, sachsenweite Entrepreneurship Education. Veranstaltungsort: HTW… Read More »
Neue Ausgabe (5/2025) des FGF/IfM Bonn Policy Brief mit dem Titel „Handwerkliches Unternehmertum: Ein neuer Blick auf die Rolle des Big-Five-Merkmals Gewissenhaftigkeit“ erschienen lesen
Handwerkerinnen und Handwerker zeichnen sich durch ein hohes Maß an Genauigkeit, Qualität und Sorgfalt in ihrer fachlich-technischen Tätigkeit aus. Entsprechend stellt die Charaktereigenschaft „Gewissenhaftigkeit“ nach Untersuchungen von Dr. Petrik Runst (Thünen-Institut) und Dr. Jörg Thomä (ifh Göttingen) eine gute Voraussetzung für die Aufnahme einer Selbstständigkeit im Handwerk dar. Sie empfehlen daher, diesen Aspekt bei Angeboten… Read More »
Global Entrepreneurship Monitor (GEM) Länderbericht 2024/2025 veröffentlicht lesen
Der neue Global Entrepreneurship Monitor Länderbericht Deutschland 2024/2025, den das RKW Kompetenzzentrum im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) gemeinsam mit dem Johann Heinrich von Thünen-Institut für Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen veröffentlicht hat, zeigt: Die Gründungsquote in Deutschland ist weiter gestiegen. Mit 9,8 % erzielt Deutschland die höchste Gründungsquote seit dem… Read More »
Neue Ausgabe (4/2025) des FGF/IfM Bonn Policy Brief mit dem Titel „Zeit statt Geld? Was Mütter zur Gründung bewegt“ erschienen lesen
Wirken sich Elterngeld und Elternzeit auf die Bereitschaft von Müttern aus, zu gründen? Dieser Frage geht ein Autorenteam im jüngsten Policy Brief „Zeit statt Geld? Was Mütter zur Gründung bewegt“ nach. Das Ergebnis: Die Dauer der Elternzeit hat einen signifikanten Einfluss auf die Gründungsabsichten. Je länger diese dauert, desto höher ist Bereitschaft bei den Frauen,… Read More »
Neue Ausgabe (3/2025) des FGF/IfM Bonn Policy Brief mit dem Titel „Inhalte und Kommunikationskanäle für die erfolgreiche Ansprache von Frauen zum Thema Gründung“ erschienen lesen
Frauen gründen immer noch seltener als Männer. Nach Untersuchungen von Dr. Natalia Gorynia-Pfeffer und Armin Baharian (beide RKW Kompetenzzentrum Eschborn) könnte eine zielgruppenspezifischere Ansprache mit konkreten Inhalten dazu beitragen, mehr Frauen zu einer Gründung zu motivieren. Dazu gehören vor allem Informationen zu Recht, Steuern und Buchführung sowie zu den Möglichkeiten, zunächst im Nebenerwerb zu starten.… Read More »
Neue Ausgabe des FGF-Newsletters erschienen lesen
Die neue Ausgabe des FGF-Newsletters ist da (Ausgabe 02/2025)! Mit aktuellen Informationen zum bevorstehenden G-Forum in Stuttgart sowie vielen weiteren spannenden Beiträgen zu Entrepreneurship, Innovation, Mittelstand und Familienunternehmen. Sie haben die aktuelle Ausgabe verpasst? Hier können Sie sie nachlesen. Und wenn Sie künftig nichts mehr verpassen möchten, melden Sie sich hier direkt zum Newsletter an.