Category Archives: Allgemein

  • Current Job Openings: Two Associate Professor Positions at ESCP Business School lesen

    ESCP Business School is offering two Associate Professor positions in Entrepreneurship: Assistant/Associate Professor in Entrepreneurship, Turin and Associate Professor in Entrepreneurship, Paris

  • Veranstaltungshinweis: Female Founders im Fokus lesen

    Am 9. Dezember 2025 präsentiert das RKW Kompetenzzentrum die Ergebnisse aus dem neuen Women Entrepreneurship Monitor 2024/25 – Gründerinnen in Deutschland im internationalen Vergleich. Sonderbericht. Ziel der Veranstaltung ist es, auf Grundlage unseres „Women Entrepreneurship Monitors 2024/25“ Impulse und Handlungsempfehlungen zu entwickeln, wie die Rahmenbedingungen so angepasst werden können, dass zukünftig mehr Frauen gründen. Für eine praxisnahe Einschätzung… Read More »

  • Call for Papers: ISS Conference 2026 in Strasbourg lesen

    Call for papers for the 21st ISS Conference in Strasbourg. Further details are available on the Conference website: https://iss2026.sciencesconf.org/. Key Dates:

  • Startup Ecosystem Pathfinder (StEP) des RKW Kompetenzzentrums zur Unterstützung für Startups entlang der Entrepreneurial Journey lesen

    Beim G-Forum 2025 in Stuttgart hat Dr. Matthias Wallisch vom RKW Kompetenzzentrum das Paper „Unterstützung entlang der Entrepreneurial Journey: Startup-Aufgaben und Ökosystem-Leistungen effektiv koordinieren“ vorgestellt. Aus den Inhalten sowie aus dem erhaltenen Feedback in der G-Forum-Session ist der Startup Ecosystem Pathfinder (StEP) entstanden. Der Startup Ecosystem Pathfinder (StEP) skizziert eine idealtypische Abfolge von Startup-Aufgaben und… Read More »

  • Save the Date! 4.-6. März 2026: Frühjahrstreffen der FGF-Arbeitskreise Social und Sustainable Entrepreneurship in Kopenhagen lesen

    Auch dieses Mal wird das Frühjahrstreffen als gemeinsame Veranstaltung der beiden FGF-Arbeitskreise Social und Sustainable Entrepreneurship stattfinden. Ein herzliches Dankschön gilt Prof. Dr. Anne-Karen Hüske (Copenhagen Business School) und Prof. Dr. Svenja Damberg (Aalborg University), die als Gastgeberinnen des Frühjahrstreffens fungieren werden. Gemeinsam mit Nicol Siebold, Leiterin des Arbeitskreises Social Entrepreneurship, und Steffen Farny,  Leiter des Arbeitskreises Sustainable… Read More »

  • Neue Ausgabe (7/2025) des FGF/IfM Bonn Policy Brief mit dem Titel „Lokales Unternehmertum stärkt regionale Resilienz nach Extremwetterereignissen“ erschienen lesen

    Investitionen in die Infrastruktur sowie Versicherungen tragen dazu bei, negative Folgen von Extremwetterereignissen zu mindern. Ebenso wichtig ist es jedoch nach Untersuchungen von Christian Heinzel (Universität Mannheim), Ass.Prof. Dr. Scott Langford (University of Texas), Dr. Vinzenz Peters und Prof. Dr. Mark Sanders (Universität Maastricht) die Zusammensetzung und Vitalität regionaler Wirtschaften zu stärken. Auch dies trage… Read More »

  • Aktuelles Stellenangebot: Universitätsassistent*in an der Johannes Kepler Universität Linz lesen

    Am Institut für Innovationsmanagement der Johannes Kepler University Linz (JKU) wird eine Pre-Doc Stelle (befristet auf vier Jahre) neu besetzt. Bewerbungsfrist-Ende: 26.11.2025 Eintrittsdatum: 12.01.2026 Weitere Informationen zur Stellenausschreibung sind hier zu finden. Nähere Auskünfte erteilt Univ.-Prof. Dr. Robert Breitenecker, T +43 732 2468 4430, E-Mail: robert.breitenecker@jku.at

  • FGF Conference Proceedings lesen

    Nach dem erfolgreichen G-Forum 2025 in Stuttgart wird der FGF die Abstracts der eingereichten und genehmigten Beiträge Conference Proceedings in der FGF-Schriftenreihe (ISSN 3051-9292) veröffentlichen. Die Schriftenreihe umfasst Abstracts von Full Papers, von reinen Abstracts und von Poster Sessions. Bei der Einreichung über das Konferenztool wurden alle AutorInnen auf diese Veröffentlichungsmöglichkeit hingewiesen und konnten Ihr… Read More »

  • G-Forum 2025 – Rückblick, Fotos & Ausblick 2026 lesen

    Mit 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmern freuen wir uns, dass das G-Forum 2025 erneut einen hochkarätigen Austausch zu den Themen Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand ermöglicht hat. Unser besonderer Dank gilt Ihnen und unseren Partnern, die die diesjährige Konferenz in Stuttgart zu einem großen Erfolg gemacht haben. Über die zahlreichen positiven Rückmeldungen, die uns bereits während der… Read More »

  • FGF und die Karl Schlecht Stiftung prämieren die Forschungsarbeit von Debora Read, Prof. Dr. Sabrina Schell und Prof. Dr. Andreas Hack mit dem KSG Best Entrepreneurship Research Award 2025 lesen

    In diesem Jahr wurde die Arbeit „On the edges of civic wealth creation: From entrepreneurial spark to civic stewardship“ von Debora Read (Universität Bern), Prof. Dr. Sabrina Schell (Berner Fachhochschule) und Prof. Dr. Andreas Hack (Universität Bern) mit dem „KSG Best Entrepreneurship Research Award 2025“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist mit 4.000 EUR dotiert und wurde… Read More »