Es werden verschiedene Awards zu den Themengebieten des FGF verliehen.
„KSG Entrepreneurship Research Award“
Die Karl Schlecht Stiftung fördert Wissenschaftler aus dem Bereich Entrepreneurship und stiftet den seit 2022 mit 4.000,- Euro dotierten „KSG Entrepreneurship Research Award“.
Der im Bereich Entrepreneurship themenoffene Preis u.a. Entrepreneurship Ausbildung an Schulen (Youth Entrepreneurship) und Hochschulen, Entrepreneurship & Management, Innovation & Technologie, Entrepreneurial Finance, interdisziplinäre Ansätze von Entrepreneurship aus den Bereichen Geographie, Psychologie, Soziologie, Ethik und Politik sowie besondere Formen von Entrepreneurship z.B. Corporate, International, Women, Academic, Creative und Cultural richtet sich an alle Autoren, die zum G-Forum einen Full-Paper Referatsvorschlag (max. 30 Seiten exklusive Literaturverzeichnis) einreichen.
———————————————————–
„Entrepreneurship Research Newcomer-Award„
Die Stiftung für die Wissenschaft der Sparkassen Finanzgruppe, fördert seit 2009 den wissenschaftlichen Nachwuchs und stiftet den mit 1.000,- Euro dotierten „Entrepreneurship Research Newcomer Award“.
Der im Bereich Entrepreneurship themenoffene Preis richtet sich explizit an DoktorandInnen, HabilitandInnen und JuniorprofessorInnen (Leadautor oder Hauptverantwortlicher), die zum G-Forum einen Full-Paper Referatsvorschlag (max. 30 Seiten exklusive Literaturverzeichnis) einreichen.
———————————————————————————————
„Sustainable- und Social Entrepreneurship Research Award„
Die Hans Sauer Stiftung und die Social Entrepreneurship Akademie fördern seit 2012 Forschungsarbeiten aus den Bereichen Sustainable- und Social Entrepreneurship und stiften den jeweils mit 1.000,- Euro dotierten „Sustainable Entrepreneurship Research Award“ und den „Social Entrepreneurship Research Award“.
Teilnehmer sind alle Autoren, die zum G-Forum einen Fullpaper Referatsvorschlag (ca. 30 Seiten + Literaturanhang) zu den genannten Themen einreichen.
————————————————————
„Family Business and Mittelstand Research Award„
Die EQUA-Stiftung fördert seit 2016 Wissenschaftler aus dem Bereich „Family Business“ und „Mittelstand“ und stiftet den mit 1.000,- Euro dotierten „Family Business and Mittelstand Research Award“.
Der im Bereich Family-Business/Mittelstand themenoffene Preis richtet sich an alle Autoren, die zum G-Forum einen Full-Paper–Referatsvorschlag (max. 30 Seiten exklusive Literaturverzeichnis) einreichen.
—————————————-
Förderer: Szyperski Stiftung
„Norbert Szyperski Technologie- und Innovationsmanagement Research Award„
Zum Gedenken und zur Würdigung des im Mai 2016 verstorbenen FGF Gründungsvaters,
Prof. Dr. Dr. h.c. Norbert Szyperski, lobt der FGF e.V. mit Unterstützung der Szyperski Stiftung seit 2017 den mit 1.000,- Euro dotierten „Norbert Szyperski Technologie- und Innovationsmanagement Research Award“ aus.
Der im Bereich Technologie und Innovationsmanagement themenoffene Preis richtet sich an alle Autoren, die zum G-Forum einen Full-Paper Referatsvorschlag (max. ca. 30 Seiten + Literaturverzeichnis) einreichen.